Wiener Neustädter Sparkasse glänzt: Rekordgewinne und starke Investitionen!

Wiener Neustädter Sparkasse glänzt: Rekordgewinne und starke Investitionen!
Wiener Neustadt, Österreich - Die Wiener Neustädter Sparkasse kann auf ein überaus erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückblicken. In einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld hat die Bank nicht nur ihre Position gefestigt, sondern auch wichtige Kennzahlen nachhaltig verbessert. Laut meinbezirk.at betonen die Vorstandsdirektoren Klaus Lehner und Christian Spitzer, dass der wirtschaftliche Erfolg genutzt wird, um das Eigenkapital zu stärken, Investitionen in der Region zu finanzieren und gemeinnützige Initiativen zu unterstützen.
Die Finanzen sprechen eine deutliche Sprache: Die Bilanzsumme stieg auf beeindruckende 1,860 Milliarden Euro, was einer Steigerung um 158 Millionen Euro und somit einem Plus von 18,2% seit 2020 entspricht. Das Betriebsergebnis beläuft sich auf 25,8 Millionen Euro, während das Eigenkapital auf 174 Millionen Euro gewachsen ist – ein Nettogewinn von 19,2 Millionen Euro bedeutet eine Zunahme von 12,33% im Vergleich zum Vorjahr.
Übersicht der Finanzkennzahlen 2024
Kennzahl | Betrag |
---|---|
Bilanzsumme | 1,860 Mrd. Euro |
Betriebsergebnis | 25,8 Mio. Euro |
Eigenkapital | 174 Mio. Euro |
Gesamtkapitalquote | 31,50% |
Kernkapitalquote | 31,50% |
Kundeneinlagen | 1,6 Mrd. Euro |
Kreditvolumen | 1,238 Mrd. Euro |
Mit einer Gesamtkapitalquote von 31,50%, die weit über dem gesetzlichen Mindestwert von 8% liegt, und einer genauso hohen Kernkapitalquote zeigt die Wiener Neustädter Sparkasse eine sehr starke Kapitalausstattung sowie eine hervorragende Liquiditätsposition. Auch die Kundeneinlagen in Höhe von 1,6 Milliarden Euro, darunter 958,5 Millionen Euro an Spareinlagen, verdeutlichen das Vertrauen der Kundschaft in die Bank.
Engagement für die Region
Bedeutend ist auch das Engagement der Sparkasse für die Gesellschaft: Das Geschäftsmodell ermöglicht die Rückgabe von Gewinnen an die Region, vor allem durch die Unterstützung zahlreicher Vereine und Initiativen in Bereichen wie Soziales, Umwelt, Bildung, Sport und Kultur. Seit 2014 fließen durchschnittlich 375.000 Euro jährlich in Projekte, die das Gemeinwohl fördern. Dies zeigt einmal mehr, dass gemeinwohlorientiertes Denken ein zentraler Punkt der Sparkassenpolitik ist, der von im-auftrag-der-gesellschaft.de als besonders wertvoll hervorgehoben wird.
Das seit 1860 bestehende Institut hat sich im Laufe der Jahre stets weiterentwickelt und ist heute eine wichtige Institution in der Region. Die Sparkassen arbeiten nach einem besonderen Prinzip, das sich durch regionale Verankerung und einen öffentlichen Auftrag auszeichnet. Dies stärkt nicht nur das Vertrauen der Kund:innen, sondern schafft auch eine Basis für nachhaltiges Wirtschaften und soziale Verantwortung.
In einem Jahr, das viele Herausforderungen mit sich brachte, zeigt die Wiener Neustädter Sparkasse, dass sie mit einem klaren Kurs auf Erfolg gesetzt hat und gleichzeitig ein Rückhalt für die Region bleibt, was sich auch in der Bilanz 2023 widerspiegelt, die bereits ein Betriebsergebnis von 27,3 Millionen Euro aufweist und eine solide Basis für das Wachstum bietet. So bleibt die Sparkasse ein verlässlicher Partner für 63.000 Kund:innen – eine Zahl, die stetig wächst.
Mit einem starken Team von 222 Mitarbeiter:innen, die persönlich bei der Beratung zur Seite stehen, und modernen digitalen Lösungen wie George für das elektronische Banking, ist die Wiener Neustädter Sparkasse gut aufgestellt für die Anforderungen der Zukunft. Und ganz im Sinne ihrer Unternehmensphilosophie ist das Bestreben, nicht nur finanziell stabil zu sein, sondern auch einen positiven Beitrag zur Lebensqualität in der Region zu leisten.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |