Regenbogenparade in Wiener Neustadt: Ein Fest für Liebe und Vielfalt!

Regenbogenparade in Wiener Neustadt: Ein Fest für Liebe und Vielfalt!
Wiener Neustadt, Österreich - Am 30. Juni 2025 versammelten sich Hunderte Menschen in Wiener Neustadt, um ihre dritte Pride zu feiern. Unter dem Motto „Wir feiern, was uns verbindet: Liebe. Vielfalt. Community“ gaben die Teilnehmer:innen ein Zeichen für Toleranz, Sichtbarkeit und Gleichberechtigung. Diese farbenfrohe Veranstaltung war eine klare Botschaft gegen Hass und Anfeindungen, die vielen LGBTQIA+-Personen im Alltag begegnen, wie auch die Berichterstattung über den Pride-Month und die damit einhergehenden Herausforderungen aufzeichnet, etwa dass viele queere Menschen im Büro oder im Sport oft immer noch nicht zu ihrer Identität stehen können, aus Angst vor Diskriminierung und Nachteilen bei Beförderungen.
Der Demozug führte durch die Herzog-Leopoldstraße, über den Ring und durch die Bahngasse, während die Drag Queen Candy Licious als Moderatorin durch das Programm führte. Für musikalische Unterhaltung sorgte DJ Karl Michael, der die Teilnehmer:innen mit seinen Beats in Stimmung brachte. Trotz der sommerlichen Hitze suchten viele Besucher:innen Abkühlung im Springbrunnen am Hauptplatz, was dem fröhlichen Fest eine zusätzliche Erfrischung verlieh.
Pride und Sichtbarkeit
Mark-Andre Veraszto vom Organisationsteam der Pride informierte die Anwesenden über die Bedeutung der Veranstaltung: „Die Pride ist heute wichtiger denn je, da wir in einer Zeit leben, in der Anfeindungen gegen die LGBTQIA+-Community zunehmen.“ Er bedankte sich auch bei der Gemeinde und der Exekutive für die Unterstützung, die es ermöglicht hatte, dass die Veranstaltung ohne Vorfälle durchgeführt werden konnte. Unter den Gästen waren auch Vertreter:innen der SPÖ, Grünen und NEOS, die ihre Solidarität mit der Bewegung zeigten.
Nach der Parade wurde die erste offizielle After-Show-Party im Sparkassensaal gefeiert. Hier wartete ein abwechslungsreiches Programm auf die Gäste: Neben der Ausstellung des Künstlers Mawi im Eingangsbereich sorgte DJ:ane Frieda Phoenix für die musikalische Untermalung, während Eric Big Clit die Moderation übernahm. Das Programm umfasste Improvisationstheater, Standup-Comedy und ein weiteres Highlight, das die Gäste ordentlich zum Staunen brachte – eine Burlesque-Show von Rachel Riot, die den festlichen Abend abschloss.
Internationale Solidarität
Die Feierlichkeiten in Wiener Neustadt sind Teil eines größeren Kontexts. In Osteuropa stehen viele Pride-Veranstaltungen vor enormen Herausforderungen. Eine besondere Erwähnung kommt dem Sofia Pride in Bulgarien zu, das stetig an Bedeutung gewinnt. Dass CSD Berlin Pride die Veranstaltung unterstützt, ist ein starkes Zeichen für internationale Solidarität, besonders in Zeiten, in denen die Akzeptanz für LGBTQIA+-Rechte in vielen Ländern noch ausbaufähig ist. Der Sofia Pride, der seit 2008 jährlich stattfindet, hat sich zur größten Menschenrechtsveranstaltung des Landes entwickelt und zieht Jahr für Jahr mehr Teilnehmende an.
Die Pride in Wiener Neustadt beweist somit einmal mehr, wie wichtig es ist, gerade in Zeiten von Vorurteilen und Diskriminierung für Vielfalt und Gleichberechtigung einzutreten. Es gibt noch viel zu tun, um die Lebensrealität von queeren Menschen zu verbessern – nicht nur während des Pride-Month, sondern das ganze Jahr über. Fest steht: Die Community lässt sich nicht unterkriegen!
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |