Heftiges Gewitter verwüstet Wiener Neustadt: Feuerwehr im Dauer-Einsatz!

Heftiges Gewitter verwüstet Wiener Neustadt: Feuerwehr im Dauer-Einsatz!
Wiener Neustadt, Österreich - Am Sonntagnachmittag, den 13. Juli 2025, hat ein heftiges Gewitter die Stadt Wiener Neustadt heimgesucht. Starker Regen, Hagel und orkanartige Windböen sorgten für chaosartige Zustände. Die Freiwillige Feuerwehr Wiener Neustadt war im Dauereinsatz, um die durch die Wetterbedingungen entstandenen Schäden in der Stadt zu bewältigen. Bis 20:30 Uhr wurden insgesamt 137 Schadstellen gemeldet und bearbeitet, wobei weitere Einsätze über den Abend hinweg durchgeführt werden mussten. Unterstützung erhielten die Feuerwehrkräfte von benachbarten Feuerwehren, dem Roten Kreuz sowie städtischen Einrichtungen wie der Betriebsfeuerwehr des Universitätsklinikums und dem Bezirksführungsstab. Ein ausdrücklicher Dank ging an alle Einsatzkräfte und städtischen Bediensteten für ihr unermüdliches Engagement während dieser herausfordernden Situation. Die Bevölkerung wurde zudem zur Mithilfe und Nachbarschaftshilfe aufgerufen, um betroffenen Nachbarn unter die Arme zu greifen. Das BFKDO Wiener Neustadt berichtet von erheblichen Schäden in der Stadt.
Die Auswirkungen des Gewitters waren besonders stark in der Alten Schelmerkolonie und auf dem Wiener Neustädter Hauptplatz spürbar. Hier hinterließen umgestürzte Bäume und heruntergefallene Äste eine Spur der Verwüstung. Besonders bemerkenswert ist, dass das „Bootshaus“ am Wiener Neustädter Kanal durch einen umgestürzten Baum schwer beschädigt wurde. Ortsansässige Helfer und Feuerwehrmitglieder waren schnell zur Stelle, um die Gefahren zu beseitigen und die Sicherheit der Bürger zu gewährleisten. NOEN berichtet, dass die Feuerwehr stark ausgelastet war, was die massive Einsatzbereitschaft der Einsatzkräfte verdeutlicht.
Herausforderung für die Einsatzkräfte
Kommandant Christian Pfeiffer äußerte, dass die Vielzahl an Einsätzen die Feuerwehr vor große Herausforderungen stellte. „Die Situation ist sehr ernst, und wir arbeiten gegen die Zeit, um die Schäden zu beheben“, sagte Pfeiffer. Sein Team war gefordert, nicht nur die umgestürzten Bäume zu beseitigen, sondern auch Keller und Tiefgaragen von Wasser zu befreien.
Die Lage ist zwar angespannt, aber die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft zeigt sich deutlich. Bürger mobilisieren sich, um sich gegenseitig zu unterstützen, während die professionellen Einsatzkräfte rund um die Uhr im Einsatz sind. Die Stadtverwaltung wird auch weiterhin aktuelle Informationen über den Stand der Dinge bereitstellen, um betroffene Bürger über die Entwicklungen auf dem Laufenden zu halten.
Details | |
---|---|
Ort | Wiener Neustadt, Österreich |
Quellen |