Hollabrunn erobert die Weinwelt: Drei Sieger beim SALON 2025!

Drei Weingüter aus Hollabrunn wurden beim SALON 2024 in Wien ausgezeichnet, bestätigen die Weinregion als Spitzenreiter in Österreich.
Drei Weingüter aus Hollabrunn wurden beim SALON 2024 in Wien ausgezeichnet, bestätigen die Weinregion als Spitzenreiter in Österreich. (Symbolbild/ANAGAT)

Hollabrunn erobert die Weinwelt: Drei Sieger beim SALON 2025!

Hollabrunn, Österreich - Was für ein Glanzstück für den Bezirk Hollabrunn! Bei der diesjährigen Verleihung des SALON, dem härtesten Weinwettbewerb Österreichs, haben gleich drei Weingüter aus dieser Region glänzende Auszeichnungen eingeheimst. Der SALON kürt die 275 besten Weine des Landes und ist eine Institution, die seit über 35 Jahren besteht, wie meinbezirk.at berichtet.

Die Siegerehrung fand im festlichen Rahmen des Palais Niederösterreich in Wien statt, wo sich zahlreiche Winzer und Persönlichkeiten der Weinbranche versammelten, darunter auch die Österreichische Weinkönigin. Insgesamt wurden 29 Siegerweine in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet – ein starkes Zeichen für die hohe Qualität niederösterreichischer Weine.

Hollabrunns Triumphatoren

Die drei prämiierten Weingüter aus Hollabrunn zeigen eindrucksvoll, was die Region zu bieten hat:

  • Weingut Werner Grolly, Obermarkersdorf: „2024 Niederösterreich Riesling Ried Nußberg“ (Kategorie „Weißwein frisch“)
  • Weingut Julius Klein, Pernersdorf: „2022 Niederösterreich Grande Reserve Grüner Veltliner ‚Urmeer‘“ (Kategorie „Weißwein kräftig“)
  • Weinbauernhof Familie Diem, Zellerndorf: „2023 Niederösterreich Cuvée ‚Laeticia‘“ (Kategorie „Rotwein fruchtig“)

Besonders bemerkenswert ist, dass Hollabrunn sich als zweitbester Weinbezirk Österreichs etablieren konnte, nur knapp hinter Krems Land und gleichauf mit Neusiedl am See.

Niederösterreich im Fokus

Niederösterreich stellt mit 14 von 29 Gewinnern erneut die meisten Prämierungen. Die hervorragenden Resultate spiegeln sich auch in der NÖ Landesweinprämierung wider, wo die Weine des Weinviertels dominieren. Von den insgesamt 5.500 eingereichten Weinen stammten 53 Prozent von Weinviertler Betrieben, wie weinvierteldac.at anmerkt.

Die Qualität und die Vielfalt der Weine aus diesem Gebiet sind unbestritten. Rund 60 Prozent der im SALON ausgezeichneten Weine sind DAC-Weine, die eine besondere regionale Herkunft betonen. Chris Yorke, Geschäftsführer des Österreich Wein Marketing (ÖWM), freut sich über die Auszeichnungen und betont, dass Österreich in der umweltbewussten Weinproduktion ein Vorbild ist.

Die Weingüter setzen zunehmend auf nachhaltige Produktionsmethoden, was auch bei über der Hälfte der SALON-Weine sichtbar ist, die einem Umweltzertifizierungsprogramm wie „Nachhaltig Austria“ angehören. Dies zeigt sich besonders in der jungen Winzergeneration, die den Grünen Veltliner und andere Sorten auf innovative Weise interpretiert.

So wird das Weinviertel auch in Zukunft als Aushängeschild für herausragende Weine bestehen bleiben. Man darf gespannt sein, welche weiteren Köstlichkeiten in den kommenden Jahren aus dieser Region kommen werden. Ein Hoch auf die Weinbauern und ihr unermüdliches Engagement für Qualität und Nachhaltigkeit! Für weitere Details über die Siegerweine und deren Erfolge, besuchen Sie noen.at.

Details
OrtHollabrunn, Österreich
Quellen