Wählt die besten Jugendgruppen in Völkermarkt – 5000 Euro Preisgeld!

Wählt die besten Jugendgruppen in Völkermarkt – 5000 Euro Preisgeld!
Völkermarkt, Österreich - In Kärnten und Osttirol ist jetzt die Spannung groß, denn die Kleine Zeitung sucht die beliebtesten Jugendgruppen der Region. In einem Wettkampf, der die Vielfalt und das Engagement der Jugend widerspiegelt, haben 15 verschiedene Gruppen die Chance, die begehrte Auszeichnung zu gewinnen. Teilnahmeberechtigt sind Gruppen, die nicht direkt einer Partei oder einem Sportverein zugeordnet sind, was die Liste der Nominierten bunt und abwechslungsreich macht. Zu den Gruppen zählen unter anderem Landjugend, Alpenvereinsjugend, Blasmusikjugend, Jugendchöre und viele mehr. Bis zum 3. August kann abgestimmt werden, sei es online oder per Stimmzettel, der in der Zeitung veröffentlicht wird. Zu gewinnen gibt es 5000 Euro für ein Siegerfest, eine Belohnung, die bei den jungen Engagierten hoch im Kurs steht. Weiterhin erhalten die Gruppen mit den meisten Stimmen in ihren Regionen eine Urkunde für ihre Leistungen.
Ehrenpreis für Junges Engagement
Ein besonderes Beispiel für engagierte Jugend ist die Chat-Plattform www.open2chat.at, die kürzlich mit dem Ehrenpreis für freiwilliges Engagement in der Kategorie Junges Engagement ausgezeichnet wurde. Diese Initiative wurde ins Leben gerufen, um Jugendlichen Unterstützung zu bieten und ist anonym, kostenlos und rund um die Uhr verfügbar. Mit 31 engagierten jungen Menschen, die als Peer-Begleiter fungieren, hat die Plattform bereits über 18.000 Nachrichten ausgetauscht und bietet eine wichtige Anlaufstelle für viele, die Unterstützung brauchen.
Katja Heiger, eine der Peer-Begleiterinnen, hebt die Vorteile der Anonymität hervor und die Möglichkeit, durch diese Erfahrung zu wachsen. Die Initiative ist eine Kooperation zwischen verschiedenen Organisationen, darunter die Caritas-Diözesen und die Ludwig Boltzmann Gesellschaft. Die nächsten Schulungen für interessierte Peer-Begleiter finden im kommenden Jahr statt, was die Chancen für weiteres Engagement erhöht.
Engagement junger Menschen in Österreich
Freiwilliges Engagement ist in Österreich stark verbreitet: Rund 46 Prozent der Bevölkerung, insbesondere 43 Prozent der 15- bis 29-Jährigen, sind in verschiedenen Bereichen aktiv. Das Engagement der Jugendlichen kann viele Formen annehmen, von projektbezogenen Aktivitäten bis hin zu langfristigen Engagements mit Leitungsfunktionen. Diese Tätigkeiten bieten nicht nur die Möglichkeit zur aktiven Mitgestaltung, sondern können auch entscheidend für die berufliche und persönliche Entwicklung sein.
Das Bundeskanzleramt hat sich zum Ziel gesetzt, Freiwilligentätigkeiten durch klare gesetzliche Rahmenbedingungen und eine breite öffentliche Wahrnehmung zu unterstützen. Dabei spielen insbesondere die Förderung von außerschulischen Aktivitäten und die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung durch verschiedene Programme zu erhalten, eine zentrale Rolle.
Es ist offensichtlich, dass Engagement bei der Jugend nicht nur wichtig, sondern auch zukunftsweisend ist. Die kommenden Wochen bis zur Bekanntgabe der besten Jugendgruppen werden sicherlich aufregend, und wir sind gespannt, wie sich das Wettbewerbsfeld entwickelt. Auf jeden Fall haben die Jugendlichen in Kärnten und Osttirol viel zu bieten!
Details | |
---|---|
Ort | Völkermarkt, Österreich |
Quellen |