Völkermarkter Talente glänzen bei prima la musica in Wien!

Völkermarkter Talente glänzen beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Wien und sichern sich zwei zweite Plätze.
Völkermarkter Talente glänzen beim Bundeswettbewerb „prima la musica“ in Wien und sichern sich zwei zweite Plätze. (Symbolbild/ANAGAT)

Völkermarkter Talente glänzen bei prima la musica in Wien!

Völkermarkt, Österreich - Die musikalische Jugend Kärntens hat beim diesjährigen Bundeswettbewerb „prima la musica“ eindrucksvoll abgeräumt. Der Wettbewerb fand vom 29. Mai bis 9. Juni 2025 in Wien statt und versammelte 815 Talente aus ganz Österreich und Südtirol. Jüngst berichtete die Kleine Zeitung, dass sich unter den Teilnehmenden auch zwei hochmotivierte Musiker aus Völkermarkt befanden.

Cornelia Ranninger, die auf der Flöte brillierte, sowie Clemens Pinter am Akkordeon, konnten beide beachtliche Leistungen abliefern. Sie erzielten jeweils 77,8 Punkte und einen fantastischen zweiten Platz. Während Ranninger von Roswitha Krainer-Marschnig unterstützt wurde, hatte Pinter mit Stefan Kollmann einen ebenso fähigen Mentor an seiner Seite. Die herausragenden Bewertungen unterstreichen das hohe Niveau, das Kärntens junge Musiker verkörpern.

Ein Blick auf „prima la musica“

„prima la musica“ ist nicht nur der größte Jugendmusikwettbewerb Österreichs, sondern auch ein bedeutender Bestandteil von „Musik der Jugend“, das in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen feierte. Das Ziel des Wettbewerbs ist es, Kinder und Jugendliche zur Teilnahme zu ermuntern und musikalische Talente zu fördern. Dabei können junge Musikerinnen und Musiker aus Österreich, Südtirol und sogar Liechtenstein teilnehmen, solange sie ihren Hauptwohnsitz in Österreich haben.

Insgesamt nahmen 461 Solisten, 348 Ensemble-Teilnehmer und sogar sechs Begleitungen, die eine Bewertung erhielten, am Wettbewerb teil. Kärnten war mit 60 Teilnehmenden in 50 Wertungen vertreten. Die Jury bewertete die Leistungen von Kandidatinnen und Kandidaten im Alter von 10 bis 21 Jahren, die sich in verschiedenen Kategorien wie Holz-, Blas- und Schlaginstrumente, Streich- und Zupfinstrumente sowie Vokalensembles messen konnten.

Besondere Auszeichnungen und das große Publikum

Besonders erfreulich war die Tatsache, dass 200 Solisten und 68 Ensembles mit einer Goldmedaille ausgezeichnet wurden. Insgesamt wurden 80 Titel „Bundessieger“ im Laufe des Wettbewerbs vergeben. Um das Ganze noch spannender zu machen, wurde der Wettbewerb live gestreamt, wodurch rund 20.000 Zuschauer die fantastischen Leistungen der jungen Musiker verfolgen konnten. Peter Hofmayer, der Bundesgeschäftsführer von „Musik der Jugend“, hob die Leidenschaft und Begeisterung junger Talente hervor, die nicht nur die Bühne, sondern auch das Publikum begeisterten.

„prima la musica“ wird in verschiedenen Bundesländern alternierend durchgeführt, was zur Vielfalt und zur Förderung der regionalen Musikszene beiträgt. Mit solch einem Konzept und dem großen Interesse der Jugendlichen ist es kein Wunder, dass „prima la musica“ nicht nur bei den Teilnehmenden, sondern auch in der gesamten Musikwelt hoch im Kurs steht. Dies zeigt, wie wichtig es ist, die junge Generation im Bereich der Musik zu unterstützen und ihnen eine Plattform zu bieten, die ihre Talente zum Strahlen bringt. Weitere Informationen und die Ergebnisse aller Wertungskategorien sind auf der Musikum-Website veröffentlicht.

Musik der Jugend unterstützt und fördert diese großartige Veranstaltung und zeigt, dass die Zukunft der Musik auch in den Händen der Jugend liegt. Mit solchen Programmen ist sichergestellt, dass Talente wie Cornelia Ranninger und Clemens Pinter die besten Voraussetzungen erhalten, um ihre musikalischen Träume zu verwirklichen und das Publikum weiterhin mit ihren Leistungen zu begeistern.

Details
OrtVölkermarkt, Österreich
Quellen