Feldkirchen wird zum modernen Zukunftsbahnhof – Investitionen für Reisende!

Die Deutsche Bahn modernisiert 2025 den Bahnhof Feldkirchen für mehr Komfort und Barrierefreiheit; Investition von 7 Millionen Euro.
Die Deutsche Bahn modernisiert 2025 den Bahnhof Feldkirchen für mehr Komfort und Barrierefreiheit; Investition von 7 Millionen Euro. (Symbolbild/ANAGAT)

Feldkirchen wird zum modernen Zukunftsbahnhof – Investitionen für Reisende!

Feldkirchen, Deutschland - Die Deutsche Bahn AG nimmt noch in diesem Jahr eine umfassende Modernisierung des Bahnhofs in Feldkirchen in Angriff. Laut Merkur freut sich die Bahn, dass insgesamt sieben S-Bahn-Stationen im Münchner Raum upgedatet werden. Mit einer Investitionssumme von rund sieben Millionen Euro, aufgebracht von der DB und dem Bund, steht ein Projekt an, das sowohl Reisenden als auch der Umgebung zugutekommt.

Doch was wird konkret umgesetzt? Geplant sind unter anderem die Installation hellerer LED-Lampen, eine neu gestaltete Wegeleitung sowie frische Fliesen. Bürgermeister Andreas Janson sieht die Modernisierung als ein positives Signal für die Fahrgäste und hat bereits auf Unterlagen von der Deutschen Bahn für einen geplanten Durchstich nach Norden gewartet. Hier entsteht ein neuer Ortsteil mit 800 Wohnungen, einem Supermarkt und einem Ärztezentrum, das die Lebensqualität in Feldkirchen zusätzlich steigern soll.

Starker Fokus auf Zukunftsbahnhöfe

Die Modernisierungen in Feldkirchen sind Teil eines größeren Plans: Die Deutsche Bahn plant, bis 2025 insgesamt 100 Bahnhöfe bundesweit zu sogenannten Zukunftsbahnhöfen umzubauen. Diese Initiative beinhaltet nicht nur die Modernisierung der Stationen, sondern auch einheitliche Qualitätsstandards, die den Komfort für die Reisenden erhöhen sollen. Auf deutschebahn.com ist zu lesen, dass neue Wartemöbel, moderne Reisendeninformationen und verbesserte Barrierefreiheit Teil dieser Standards sind.

Doch auch die Beleuchtung und die ansprechende Gestaltung der Bahnhöfe stehen auf der Agenda. Ziel ist es, die Bahnhöfe funktional und identitätsstiftend für die Regionen zu gestalten. Auf der Strecke Hamburg-Berlins sind bereits weitere Bauprojekte in Planung, die im Jahr 2025 umgesetzt werden sollen. Durch gesetzliche Änderungen wird eine umfassendere Sanierung ermöglicht, was den Alterungsprozess der Infrastruktur stoppt.

Gesamtpaket für Reisende und Umgebung

Die Modernisierungen zielen nicht nur auf mehr Komfort, sondern auch auf die Schaffung eines einladenden Ambientes für die rund 34.000 täglichen Reisenden, die an den sieben Münchner Bahnhöfen verkehren. Im Rahmen der Umbauten wird unter anderem die Unterführung in Feldkirchen modernisiert, mit grauen Fliesenmustern und hellerer Beleuchtung ausgestattet, und auch an den Wandflächen wird gearbeitet.

Insgesamt liegt der Fokus auf der Verbesserung des Erscheinungsbildes und der Funktionalität der Bahnhöfe. Mit solchen Maßnahmen wird deutlich, dass die Deutsche Bahn auf Qualität setzt und die Bedürfnisse der Reisenden in den Mittelpunkt stellt. „Die Modernisierung bedeutet nicht nur einen Gewinn für die Bahnnutzer, sondern auch für die ganze Gemeinde“, betont Bürgermeister Janson abschließend.

Für alle Interessierten ist es spannend zu beobachten, wie sich die geplanten Umbauten in Feldkirchen und die bundesweit angestrebten Modernisierungen entwickeln. Die Deutsche Bahn zeigt mit diesem Engagement, dass sie die Zukunft des Bahnverkehrs aktiv mitgestalten möchte, um den Reisenden auch in den nächsten Jahren einen angenehmen Aufenthalt zu bieten.

Für weitere Informationen zu den geplanten Maßnahmen lohnt sich ein Blick auf zukunftsnetzwerk-oepnv.de, wo die umfassenden Pläne und Ziele der Deutsche Bahn vorgestellt werden.

Details
OrtFeldkirchen, Deutschland
Quellen