Heldentat in der Nacht: Feuerwehr rettet Katze vor Baum-Drama!

Heldentat in der Nacht: Feuerwehr rettet Katze vor Baum-Drama!
Feldkirchen-Westerham, Deutschland - In einer nächtlichen Rettungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Feldkirchen-Westerham wurde am 22. Juni eine verängstigte Katze aus einer Baumgabelung gerettet. Die Alarmierung erfolgte gegen 0.35 Uhr durch die besorgte Besitzerin, die ihrer weißen Katze nach einem nächtlichen Abenteuer nicht mehr eigenständig helfen konnte. Auf den Einsatzort rückten sechs Feuerwehrleute aus, die innerhalb von 15 Minuten nach Eintreffen die Katze befreiten.
Die Katze hatte sich vermutlich während eines Kampfes mit einer anderen Katze auf den Baum geflüchtet und war dort verheddert. Nachdem die Einsatzkräfte mit einer Steckleiter das Tier sicher erreichen konnten, wurde die erleichterte Besitzerin über die erfolgreiche Rettung informiert. Kommandant Sven Gericke der Feuerwehr bemerkte, dass derartige Einsätze zwar eher selten, aber nicht außergewöhnlich seien. „Es freut uns immer, helfen zu können“, so Gericke, während positives Feedback aus der Öffentlichkeit, vor allem über soziale Medien, folgte.
Tierrettung ist Teamarbeit
Tierrettungsaktionen sind eine zentrale Aufgabe der Feuerwehr, wie auch ndr.de erklärt. Die Feuerwehr tritt nicht nur in Notlagen für Tiere ein, sondern hat auch das Ziel, Gefahren für die Öffentlichkeit abzuwenden. Dabei ist gesunder Menschenverstand gefragt, denn nicht jede tierische Notlage erfordert gleich den Einsatz der Feuerwehr. Für die Rettung von Tieren in Gefahr sind die Einsätze in Bayern in der Regel kostenfrei, solange das Tier in unmittelbarer Gefahr ist.
Doch es gibt auch Fälle, wo die Tierbesitzer die Kosten für Einsätze tragen müssen. Diese können je nach Kommune variieren. Eine Stunde im Einsatz kann beispielsweise etwa 500 Euro kosten. Daher rät Feuerwehrfrau Theresa Balzer, im Notfall nur die Feuerwehr zu rufen, wenn ein Tier wirklich in Gefahr ist oder man selbst nicht helfen kann.
Ein Blick auf die Feuerwehrgemeinschaft
Die Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen-Westerham ist in der Region aktiv und ist nicht nur für Einsätze wie die Tierrettung zuständig. Laut den Informationen von fff-w.de finden regelmäßig Veranstaltungen wie Elternabende und Besuche der Integrierten Leitstelle statt. Diese Gemeinschaft ist auf engagierte Mitglieder angewiesen und bietet Möglichkeiten für interessierte Bürger, aktiv zu werden.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Freiwilligen Feuerwehren nicht nur Lebensretter für Menschen, sondern auch für Tiere sind. Solche Einsätze fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Dankbarkeit in der Bevölkerung – und das ist Gold wert.
Details | |
---|---|
Ort | Feldkirchen-Westerham, Deutschland |
Quellen |