CSU Feldkirchen setzt auf Vanvolsem: Neuer Wind für die Kommune!

Herbert Vanvolsem wurde einstimmig als CSU-Kandidat für das Amt des Ersten Bürgermeisters in Feldkirchen gewählt, um die Ortsentwicklung voranzutreiben.
Herbert Vanvolsem wurde einstimmig als CSU-Kandidat für das Amt des Ersten Bürgermeisters in Feldkirchen gewählt, um die Ortsentwicklung voranzutreiben. (Symbolbild/ANAGAT)

CSU Feldkirchen setzt auf Vanvolsem: Neuer Wind für die Kommune!

Feldkirchen, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch Feldkirchen! Herbert Vanvolsem wurde einstimmig zum Kandidaten der CSU Feldkirchen für das Amt des Ersten Bürgermeisters gewählt. Die Entscheidung fiel in einer Sitzung des CSU-Ortsverbands, die am 1. Juli 2025 stattgefunden hat. Stellvertretender Ortsvorsitzender Erik Seng war es, der Vanvolsem für die Wahlperiode 2026 bis 2032 vorschlug. In seiner Rede kritisierte er den aktuellen Zustand unter dem bestehenden Gemeindeoberhaupt und forderte einen echten Politikwechsel. „Der Zweite will der Erste sein“, lautete das Motto der Versammlung, was den unmissverständlichen Drang nach Veränderung unterstreicht.

Vanvolsem selbst wird als „Macher und Anpacker“ beschrieben, jemand, der lösungsorientiert und tatkräftig die Herausforderungen der Gemeinde anpacken möchte. „Ab Mai 2026 werde ich die Ortsentwicklung vorantreiben“, versprach Vanvolsem und hebt dabei das Ortsentwicklungskonzept sowie die Infrastrukturplanung hervor. Sein Ziel ist es, den Zusammenhalt in der Gemeinschaft zu stärken, indem er insbesondere die Vereine unterstützt und Veranstaltungen organisiert.

Zukunft gemeinsam gestalten

Im Rahmen seiner Wahlkampagne wird der CSU-Ortsverband ein detailliertes Wahlprogramm ausarbeiten, das unter dem Motto „Feldkirchen 2026 – 2032: Zukunft gemeinsam gestalten“ stehen wird. Ein starkes Team aus engagierten Gemeinderatskandidaten, die eine Vielzahl von Ideen und Plänen für die Region mitbringen, soll noch vor dem Winter präsentiert werden. Der Ortsverband der CSU, der in Feldkirchen bereits seit 1954 aktiv ist und offizielle Gründung im Jahr 1964 feierte, sieht sich gut aufgestellt. Politisch interessierte Bürgerinnen und Bürger engagieren sich hier, um den Erfolg Bayerns voranzutreiben, und regelmäßige Stammtische bieten die Möglichkeit zum Austausch über aktuelle Themen und Entwicklungen.

Die Christlich-Soziale Union in Bayern e.V. (CSU) hat eine lange Geschichte und ist bekannt als eine Volkspartei, die in den letzten Jahrzehnten eine prägende Rolle in der bayerischen Politik gespielt hat. Ihre organisatorische Eigenständigkeit ermöglicht es der CSU, bayerische Interessen wirkungsvoll in der Bundespolitik zu vertreten. In der Vergangenheit agierte die CSU oft ohne Koalitionspartner und dominierte die politische Landschaft Bayerns. Dies könnte sich jedoch in Zukunft ändern, wenn man die sinkenden Stimmenanteile und die Konkurrenz durch Parteien wie Freie Wähler sowie die rechtspopulistische AfD und die Grünen betrachtet.

Mit der Wahl von Vanvolsem stellt die CSU nun die Weichen für die Zukunft der Gemeinde Feldkirchen. Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich das politische Geschehen entwickeln wird und ob der angestrebte Politikwechsel gelingen kann. Da sind einige Herausforderungen an der Tagesordnung, und die Bürgerinnen und Bürger können sich auf lebendige Diskussionen und neue Impulse freuen.

Für weitere Informationen über die CSU-Feldkirchen und ihre politischen Ziele besuchen Sie die offizielle Webseite der CSU oder erfahren Sie mehr über die Geschichte und Grundprinzipien der Christlich-Sozialen Union.

Details
OrtFeldkirchen, Deutschland
Quellen