Jungunternehmer eröffnet Fadezone – Barber-Style in Güssing!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Antonio Solinas, 20 Jahre alt, eröffnet "Fadezone" – einen Friseur- und Barbersalon in Güssing. Kundenservice und Qualität stehen im Fokus.

Antonio Solinas, 20 Jahre alt, eröffnet "Fadezone" – einen Friseur- und Barbersalon in Güssing. Kundenservice und Qualität stehen im Fokus.
Antonio Solinas, 20 Jahre alt, eröffnet "Fadezone" – einen Friseur- und Barbersalon in Güssing. Kundenservice und Qualität stehen im Fokus.

Jungunternehmer eröffnet Fadezone – Barber-Style in Güssing!

In Güssing hat am 27. August 2025 ein neuer Friseursalon seine Pforten geöffnet. Der erst 20-jährige Antonio Solinas hat mit „Fadezone“ einen Barber- und Friseursalon ins Leben gerufen, der nicht nur Herren, sondern auch Damen anspricht. Nach der Ausbildung und zahlreichen Weiterbildungen, darunter Einrichtungen wie die Friseurschule Prebio und die Schwarzkopf-Akademie, wagt Antonio den Schritt in die Selbstständigkeit. „Das Handwerk liegt mir im Blut“, äußerte er sich zur Eröffnung, die von einer Vielzahl an Freunden und prominenten Gästen, darunter die lokalen Politiker Michael Gmeindl und Vinzenz Knor, gefeiert wurde. Auch Unterstützung kommt von Silvia Weber, einer erfahrenen Friseurmeisterin, die mit über 30 Jahren in der Branche aufwarten kann.

Doch was braucht es eigentlich, um einen Friseursalon zu eröffnen? Laut selbststaendigkeit.de sind ein fundiertes Geschäftskonzept, ausreichend Eigenkapital sowie eine gute Lage entscheidend. In Österreich ist traditionell ein Meisterbrief erforderlich, um einen Salon zu leiten. Alternativ können Gründer auch mit einer Ausnahmegenehmigung oder einer Ausübungsberechtigung nach §7b der Handwerksordnung arbeiten. Besonders hervorzuheben ist die Notwendigkeit einer gründlichen Marktanalyse und einer soliden Kundenansprache, um die passenden Zielgruppen anzusprechen und sich damit im Wettbewerbsumfeld zu positionieren.

Der Weg in die Selbstständigkeit

Antonio hat sich die Fragen, die jeder Existenzgründer haben sollte, gut überlegt. Er liefert sich mit dem Konzept von „Fadezone“ nicht nur ein Versprechen für Qualität und individuelle Beratung, sondern richtet den Salon auch nach den Wünschen seiner Kunden aus. Geboten werden nicht nur klassische Haarschnitte, sondern auch zusätzliche Leistungen, die dem modernen Kunden hohe Flexibilität bieten. Erweiterte Angebote, wie Kosmetik oder Maniküre, könnten zudem als Wettbewerbsvorteil genutzt werden, wie firma.de anmerkt.

Die Herausforderungen der Gründung sind vielfältig und erfordern ein gutes Organisationstalent sowie körperliche Belastbarkeit. Während die rechtlichen Vorgaben bei der Gründung zu beachten sind, ist auch eine stimmige Wahl der Rechtsform wichtig. Antonio hat sich für ein Einzelunternehmen entschieden und lässt sich dabei von den Erfahrungswerten seiner Mutter, die ein Kaffeehaus in der Stadt betreibt, leiten. Ihr Rat ist unbezahlbar, besonders während der ersten Schritte in die Selbstständigkeit.

Öffnungszeiten und Zukunftsperspektiven

„Fadezone“ hat von Dienstag bis Freitag zwischen 9 und 18 Uhr sowie samstags von 9 bis 13 Uhr geöffnet und erfreut sich bereits jetzt einer breiten Nachfrage. Die jungen Unternehmer bringen frischen Wind in die Region und zeigen, dass Selbstständigkeit auch in jungen Jahren möglich ist. Mit einem monatlichen Nettogehalt, das für selbstständige Friseurmeister zwischen 1.500 und 3.500 Euro liegt, ist das Potential zum guten Geschäft vorhanden, besonders in einer Stadt wie Güssing, wo die Community sich gegenseitig unterstützt.

Das Engagement und die Vision von Antonio Solinas sind klare Zeichen dafür, dass ein gut durchdachter Plan und eine solide Ausbildung die besten Voraussetzungen für den Erfolg eines Friseursalons bieten. Mit der Eröffnung von „Fadezone“, bewiesen er, dass junge Jungunternehmer in der Region nicht nur mutig sind, sondern auch gute Ideen umsetzen können.