Eisenstadt feiert 35 Jahre Ferienspiel: Ein Sommer voller Abenteuer!
Eisenstadt feiert 100 Jahre Landeshauptstadt mit dem Ferienspiel 2025: Mehr als 225 Kinder erlebten Kreativität und Abenteuer.

Eisenstadt feiert 35 Jahre Ferienspiel: Ein Sommer voller Abenteuer!
Die Sommerferien sind zwar vorbei, aber die Erinnerungen an das Eisenstädter Ferienspiel 2025 werden bei den 225 teilnehmenden Kindern sicherlich noch lange bestehen bleiben. Vom 21. Juli bis zum 14. August stand die Landeshauptstadt ganz im Zeichen des Mottos „100 Jahre Landeshauptstadt Eisenstadt“. Damit wurde nicht nur ein einzigartiges Jubiläum gefeiert, sondern auch das 35-jährige Bestehen der beliebten Ferienbetreuung.
Über 60 verschiedene Programmpunkte sorgten für ein buntes Angebot, das alle Kinder begeisterte. Bürgermeister Thomas Steiner, der die Veranstaltung als „Erfolgsprojekt“ bezeichnete, war beeindruckt von der hohen Nachfrage. Der Andrang war so groß, dass das Ferienspiel schnell ausgebucht war. Unterstützt wurden die 120 Kinder täglich von 22 engagierten Betreuerinnen und Betreuern, von denen viele selbst früher Teil des Ferienspiels waren und ihre wertvollen Erfahrungen weitergaben.
Ein buntes Programm mit vielen Höhepunkten
Zu den Highlights des Ferienspiels zählten Besuche in der beeindruckenden Stadtvilla Eisenstadt, wo eine Zeitreise durch die Stadtgeschichte unternommen wurde. Hier konnten die Kinder viel über die Vergangenheit lernen, während sie gleichzeitig mit spannenden Workshops zur Herstellung von Seife, Pralinen und Limonade aus alten Rezepten auch ihre kreative Seite entdecken konnten.
Die sportlichen Aktivitäten wurden ebenso hoch geschätzt und boten mit Klettern, einem Ninjaparcours, Fußball, Schwimmen und Basketball eine breite Palette an Möglichkeiten für actionreiche Tage. Ein besonders spannender Ausflug führte ins 2Beans in Kleinhöflein, wo die Kinder den Weg der Kakaobohne nachverfolgen konnten.
Ein weiteres Highlight war der ÖBB-Entdeckertag mit Christoph Hirschler sowie der traditionelle Sommerball, bei dem Mode aus 100 Jahren präsentiert wurde. Ausflüge zu historischen Orten wie der Burg Forchtenstein, Schloss Hof, Podersdorf und dem Familypark St. Margarethen rundeten das Programm ab und boten den jungen Teilnehmern unvergessliche Erlebnisse.
Einblick in die zukünftige Entwicklung
Die positiven Rückmeldungen und die hohe Teilnehmerzahl sind für die Stadt ein klarer Anreiz, in die Zukunft zu investieren. Im Rahmen der Vorbereitungen zum Ferienspiel wurde auch der Bau eines modernen Bildungscampus neben dem E_Cube angekündigt. Bürgermeister Steiner betonte die Wichtigkeit von Investitionen in Infrastruktur und Aktivitäten für Kinder und Jugendliche, um auch in Zukunft attraktive Angebote zu schaffen.
Die Vorfreude auf das nächste Eisenstädter Ferienspiel ist bereits spürbar. Geplant ist der Zeitraum vom 20. Juli bis 14. August 2026. Die Anmeldemöglichkeiten eröffnen sich ab dem 1. April 2026 über die E_Cube-Website, worauf bereits viele Familien gespannt warten werden.
Für weitere spannende Ideen rund um das Spielvergnügen ist die Website vlikeveronika.com eine tolle Anlaufstelle. Dort finden Eltern zahlreiche Anregungen für die Freizeitgestaltung ihrer Kinder.
Das Eisenstädter Ferienspiel 2025 war ein voller Erfolg, der nicht nur die Kinder, sondern auch die gesamte Stadtgemeinschaft begeisterte. Ein festlicher Abschied mit viel Lachen und Freude, der die Vorfreude auf das kommende Jahr zusätzlich anheizt.
Weitere Informationen zur Veranstaltung bietet Kurier und die Stadtgemeinde Eisenstadt unter eisenstadt.gv.at.