Hohe Waldbrandgefahr im Burgenland: Strikte Verbote gelten jetzt!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Hohe Waldbrandgefahr in Eisenstadt-Umgebung: Warnungen, Verbote und wichtige Verhaltensregeln für den Sommer.

Hohe Waldbrandgefahr in Eisenstadt-Umgebung: Warnungen, Verbote und wichtige Verhaltensregeln für den Sommer.
Hohe Waldbrandgefahr in Eisenstadt-Umgebung: Warnungen, Verbote und wichtige Verhaltensregeln für den Sommer.

Hohe Waldbrandgefahr im Burgenland: Strikte Verbote gelten jetzt!

Im Burgenland herrscht derzeit höchste Waldbrandgefahr. Das Bundesministerium hat eindringlich vor der erhöhten Brandgefahr gewarnt und ein striktes Verbot von Feuer und Rauchen im Wald sowie in Waldnähe erlassen. Besondere Vorsicht ist in gefährdeten Regionen wie Güssing, Jennersdorf, Neusiedl am See, Mattersburg, Eisenstadt-Umgebung, Oberpullendorf und Oberwart geboten. Aktuell gibt es im gesamten Bundesland eine drastische Warnung, die auf die über 80 % der Waldbrände hinweist, die durch menschliches Fehlverhalten verursacht werden. Seit Jahresbeginn wurden bereits 160 Waldbrände dokumentiert, die insgesamt 56 Hektar Wald in Flammen aufgehen ließen, wie MeinBezirk berichtet.

Um den steigenden Brandgefahren entgegenzuwirken, haben die Bezirkshauptmannschaften Verordnungen erlassen, die bei Zuwiderhandlung mit Geldstrafen bis zu 7.270 Euro oder sogar bis zu vier Wochen Freiheitsstrafe geahndet werden können. Dazu gehört insbesondere das Verbot, brennende oder glimmende Dinge wie Zigaretten wegzuwerfen. Feuer im Wald ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung erlaubt.

Wichtige Verhaltensregeln

Die Behörden haben fünf zentrale Regeln aufgestellt, die jeder Bürger beachten sollte, um Waldbrände zu vermeiden:

  • Rauchverbot beachten.
  • Kein Feuer im Wald (Lagerfeuer, Grillfeuer, Asche).
  • Vorsicht bei Brauchtumsfeuer und Feuerwerk.
  • Behördliche Verbote in waldbrandgefährdeten Gebieten strikt einhalten.
  • Bei Waldbränden umgehend die Feuerwehr unter 122 alarmieren.

Schutzmaßnahmen im Freien

In Anbetracht der Hitze und Trockenheit ist es auch wichtig, auf andere Freizeitaktivitäten im Freien zu achten. Für viele ist ein erfrischendes Bad im Pool der perfekte Ausgleich zu den Temperaturen. Aktuell gibt es eine Vielzahl an Schwimmbecken-Ideen, die in luxuriösen Gärten Einzug finden. Ob ein klassischer rechteckiger Pool, ein moderner Inselpool oder ein eindrucksvoller Infinity-Pool mit Wasserfall – die Möglichkeiten sind schier unbegrenzt. Laut HomeStratosphere kann man beispielsweise verschiedene Poolformen und -größen wählen, die nicht nur ästhetisch, sondern auch funktional sind.

Egal, ob es sich um einen kindgerechten Pool mit Rutsche oder um einen stilvollen Pool mit integrierten Spas handelt, das Sommervergnügen im eigenen Garten kann in verschiedenen Varianten genossen werden. Für die Planung eines Pools sollte auch der Sicherheitsaspekt nicht vernachlässigt werden. Hierzu zählen Zäune, Sprunggeräte oder auch spezielle Beleuchtungen, um hohe Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

Tipps zur Werterhaltung

Abschließend sollte daran erinnert werden, dass sowohl Wälder als auch Pools regelmäßige Pflege und Wartung benötigen. Wer sein Fahrzeug verkaufen möchte, erzielt einen höheren Preis durch äußere und innere Aufbereitung. Wie TrueCar erläutert, verbessert das äußere Erscheinungsbild den ersten Eindruck erheblich. Auch die Aufbereitung des Innenraums, wie die Behandlung von Leder, kann den Wert deutlich steigern. Wer also ein gutes Geschäft machen möchte, sollte stets einen Wartungsplan im Auge behalten und alle erforderlichen Dokumente bereitstellen.

In diesen trostlosen Zeiten der Waldbrandgefahr und Hitze sollten wir alle unser Bestes tun, um sowohl die Natur zu schützen als auch jede erdenkliche Sicherheitsmaßnahme zu ergreifen, um uns und unsere Umgebung zu schützen.