S-Bahn-Strecke Floridsdorf bis Praterstern ab 28. Juni gesperrt!

S-Bahn-Strecke Floridsdorf bis Praterstern ab 28. Juni gesperrt!
Floridsdorf, Österreich - Wien steht vor bedeutenden Veränderungen im öffentlichen Verkehr: Ab dem 28. Juni bis zum 1. September bleibt die S-Bahn-Strecke zwischen Floridsdorf und Praterstern gesperrt. Wie meinbezirk.at berichtet, beginnt die Sperrung bereits um 2 Uhr in der Nacht und nutzt die Sommerzeit für umfassende Modernisierungsarbeiten an den Bahnstrecken. Diese Maßnahmen sind Teil einer Großoffensive der ÖBB, die sich auf den Fortschritt und die Sicherheit im Schienenverkehr konzentriert.
Während der Sperrung stehen zwei Buslinien als Ersatzverkehr bereit: Die Gelbe Linie, ein „Direktbus“, verkehrt täglich zwischen Praterstern und Floridsdorf ohne Zwischenstopps. Sie fährt an Wochentagen ab 5:30 Uhr und an Wochenenden etwas später ab 6 Uhr bis 20 Uhr. Die Blaue Linie hingegen, der „klassische“ Schienenersatzverkehr, hält an den Haltestellen Traisengasse und Handelskai, sodass die Fahrgäste an die wichtigsten Punkte gelangen können. Dank der klaren Markierungen und den getrennten Abfahrtsplattformen wird eine Verwechslung ausgeschlossen, wie die ÖBB betont.
Informationen für Fahrgäste
Fahrgäste können sich auf die Echtzeitinformationen in der ÖBB Scotty-App sowie in der Wien Mobil-App verlassen, die die Abfahrtszeiten der Ersatzbusse anzeigen. Gültige ÖBB-Tickets werden von den Wiener Linien auf den definierten Ersatzrouten anerkannt. Diese Regelung erleichtert vielen Pendlern und Reisenden die Umstellung und sorgt dafür, dass niemand auf den gewohnten Komfort verzichten muss.
Zusätzlich zur S-Bahn-Sperrung betrifft die Baustellenzeit auch die U-Bahn. Die Wiener Linien haben angekündigt, unter anderem die U4 zwischen Schottenring und Friedensbrücke zu erneuern. Diese Arbeiten laufen ebenfalls vom 28. Juni bis 1. September. In dieser Zeit wird die U4 zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke sowie zwischen Hütteldorf und Schottenring weiterhin fahren. Fahrgäste können dank umgeleiteter Straßenbahnlinien insoweit bequem umsteigen.
Erweiterte Alternativen im Nahverkehr
Darüber hinaus werden zahlreiche Gleisarbeiten in der Wiener Innenstadt durchgeführt, etwa am Kärntner Ring und Universitätsring. Auch im Bezirk Floridsdorf wird kräftig modernisiert, sodass die Fahrgäste mit den aktuellen Situationen halten können. Die neuen Gleise und umfassenden Sanierungsmaßnahmen versprechen eine Verbesserung der Fahrqualität, die den öffentlichへの交通system stärken wird.
Zusätzlich zu den bereits erwähnten Linien können Fahrgäste auch andere U-Bahn- und Straßenbahnverbindungen nutzen. Die U1 fährt im drei-Minuten-Takt und auch die U2 sowie U3 bleiben stabil im Angebot. Die Straßenbahnlinien D, 1, 2 und 71 werden aufgrund der Baustellen teilweise gekürzt oder umgeleitet. Die Details zu diesen Änderungen und weiteren Verkehrsanpassungen sind jederzeit auf den offiziellen Webseiten der Wiener Linien und ÖBB nachzulesen, wie etwa auf oebb.at und wienerlinien.at.
Insgesamt zeigt sich, dass trotz der Einschränkungen während der Sommermonate genug Alternativen bestehen, um Wien komfortabel zu durchqueren. Alle Maßnahmen sind darauf ausgelegt, um den Wienerinnen und Wienern das Reisen zu erleichtern und die Infrastruktur nachhaltig zu verbessern.
Details | |
---|---|
Ort | Floridsdorf, Österreich |
Quellen |