Zukunft der Community Nurses in Kapfenberg: Gefahr für die Pflege?

Zukunft der Community Nurses in Kapfenberg: Gefahr für die Pflege?
Kapfenberg, Österreich - Die Zukunft der beiden Community Nurses in Kapfenberg steht auf der Kippe. Seit Mai 2022 wurde das Projekt in der einzigen Gemeinde im Bezirk Bruck-Mürzzuschlag erfolgreich umgesetzt, jedoch wird die Finanzierung ab Jahresende 2023 ungewiss, wie meinbezirk.at berichtet. Bislang beträgt die Kostenaufteilung 60 Prozent durch das Land Steiermark und 40 Prozent durch die Gemeinde. Der Gesundheitslandesrat Karlheinz Kornhäusl hat zwar eine Regelfinanzierung ab 2026 versprochen, doch ob dies rechtzeitig für die Fortführung der Community Nurses geschieht, bleibt fraglich.
Aktuell betreuen die beiden Community Nurses rund 100 Personen und dienen als zentrale Anlaufstelle für pflegerische Anliegen. Ziel ist es, älteren Menschen ein langes und selbstständiges Leben im eigenen Zuhause zu ermöglichen. Hinzu kommt, dass im ersten Halbjahr 2023 durch verschiedene Vorträge und Workshops zusätzlich etwa 550 Menschen erreicht wurden. Die Community Nurses werden als sinnvolle Ergänzung zur mobilen Pflege angesehen und nicht als Konkurrenz, was den Wert ihrer Arbeit unterstreicht.
Finanzierung ungewiss – Gespräche abgesagt
Die Gespräche zwischen der Vize-Bürgermeisterin Monika Vukelic-Auer und Gesundheitslandesrat Kornhäusl über die Zukunft des Projekts wurden kürzlich kurzfristig abgesagt. Ein neuer Termin ist jedoch bereits im September 2023 angepeilt, rechtzeitig bevor die Budgetgespräche für 2024 beginnen. In der Zwischenzeit appelliert Vize-Bürgermeisterin Vukelic-Auer eindringlich an die Landespolitik, eine Lösung zur Fortführung des Services zu finden.
Wie kleinezeitung.at hervorhebt, läuft die EU-Finanzierung des Projekts Ende 2024 aus. Ursprünglich unklar, wird das Projekt aufgrund seiner Erfolge in der häuslichen Pflegeberatung nun um ein weiteres Jahr bis Ende 2025 verlängert. Im Rahmen dieses neuen Plans stellt die steirische Landesregierung zusätzliche Mittel bereit, um die Community Nurses weiterhin zu unterstützen.
Staatliche Unterstützung und langfristige Perspektive
Die Förderung stellt sicher, dass bis Ende 2023 insgesamt 20 Community Nurse-Projekte in der Steiermark finanziert werden. Die steirische Landesregierung hat bereits zwei Millionen Euro für die Fortführung der Community Nurses im Jahr 2025 beschlossen. Gesundheitslandesrat Dr. Karlheinz Kornhäusl und Klubobmann Hannes Schwarz laden alle Community Nurses zu einem Gespräch ein, um die Rahmenbedingungen für die zukünftige Arbeit zu klären, was stvp.at berichtet.
Mit einer fortgesetzten Kostenteilung zwischen Land und Gemeinden in einem 60-zu-40-Verhältnis wird auch die Grundlage für die zukünftige Finanzierung der Community Nurse-Projekte gelegt. Ziel der Landesregierung ist es, die Pflegeversorgung in der Steiermark bedarfsorientiert und nachhaltig zu gestalten, während die Community Nurses selbst betonen, dass eine schärfere Definition ihrer Rollen- und Aufgabenprofile dringend notwendig ist.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Das Projekt der Community Nurses in Kapfenberg könnte die Zukunft der häuslichen Pflege in der Region entscheidend beeinflussen. Mit der bevorstehenden Klärung der Finanzierung und den erforderlichen Gesprächen könnte ein grundlegend neuer Weg für die Pflege in der Steiermark entstehen.
Details | |
---|---|
Ort | Kapfenberg, Österreich |
Quellen |