Feierliche Jubiläumsnacht: Landjugend Weißkirchen wird 75 Jahre!

Feierliche Jubiläumsnacht: Landjugend Weißkirchen wird 75 Jahre!
Weißkirchen, Österreich - Die Landjugend Weißkirchen durfte ein ganz besonderes Fest feiern: Ihr 75-jähriges Bestehen wurde mit einem groß angelegten Jubiläum gefeiert, das über zwei Tage hinweg Besucher und Mitglieder begeisterte. Mit einer Festschrift, die stolz 70 Seiten umfasst, schuf die Organisation ein Erinnerungsstück, das die Ideale der Landjugend – von Brauchtums- und Traditionspflege bis hin zu Spiel und Spaß – widerspiegelt. Anwesend waren alle 89 Mitglieder, die den Geist der Gemeinschaft und das Miteinander lebendig halten.
Am ersten Festtag sorgte der „Sommerspuk“ im Zelt am Fuße der Ruine Eppenstein für fröhliche Stimmung. Die Musikgruppe „Die Südsteirer“ ließ die Gäste mitsingen und mitfeiern. Der Sonntag begann feierlich mit einer Feldmesse, zelebriert von Pfarrer Rudi Rappel. Dieser wurde vom neuen „LJ-Chor“ umrahmt, der der Feier einen festlichen Rahmen verlieh. Landjugend-Obmann Armin Dier und Leiterin Magdalena Steinberger begrüßten die Anwesenden beim Festakt mit einem Rückblick auf die vergangenen Jahre, der durch ein Interview mit Frieda Moitzi und Stefan Messner bereichert wurde.
Besondere Ehrengäste und Auszeichnungen
Die Atmosphäre wurde durch viele auswärtige Abordnungen der Landjugend aus Orten wie Weißkirchen/Traun, Weißenkirchen in der Wachau und Weißenkirchen im Attergau bereichert. Ein Frühschoppenkonzert des Musikvereins Weißkirchen, geleitet von Helmut Grangl, sorgte für zusätzliche Unterhaltung, bevor die Band „Die Aichfelder“ das Programm abrundete.
Die Feierlichkeiten in Weißkirchen blühen in einer Zeit, in der die Gemeinschaft der Landjugend besonders stark ist. Ein Blick zu den Nachbarn in Knittelfeld, wo ebenfalls das 75-jährige Jubiläum gefeiert wurde, zeigt, dass landesweit Enthusiasmus und Zusammenhalt großgeschrieben werden. Initiativen und Auszeichnungen, wie die Verleihung von Ehrenansteckern und Leistungsabzeichen, unterstreichen den hohen Wert des Engagements dieser jungen Leute, die für Traditionen und die Gemeinschaft stehen. Ein Ereignis, das sicherlich in die Geschichtsbücher eingeht und ein Vorbild für die nächsten Generationen ist.
Lokale Veranstaltungen und Gemeinschaftsgeist
Parallel zu den Feierlichkeiten in Weißkirchen können die Bürger auch andere Events in der Region erleben. Im Europapark Judenburg wird beispielsweise bis September ein Bewegungsprogramm angeboten, während auf dem Hauptplatz Judenburg immer freitags die „Summervibes“ den Sommer musikalisch untermalen. Auch für Familien wird einiges geboten: am 15. Juli findet in der Stadtbibliothek Judenburg eine Literatur-Werkstatt und im Jugendzentrum ein Pizza-Backen für Kinder statt.
Die Landjugend bleibt also nicht nur ein fester Bestandteil der Gemeinschaft, sondern auch ein Garant für lebendige Traditionen und fröhliche Veranstaltungen, die Menschen aller Altersgruppen zusammenbringen. So blickt der Bezirk Murtal optimistisch in die Zukunft, während die Mitglieder der Landjugend weiterhin ihre Werte und Ideale pflegen und leben.
Details | |
---|---|
Ort | Weißkirchen, Österreich |
Quellen |