530 Jahre Murauer Bier: Feiere mit über 21.000 Gästen das Bierstadtfest!

Am 11. und 12. Juli 2025 feiert Murau mit einem Bierstadtfest das 530-jährige Bestehen der Brauerei Murau. Über 21.000 Gäste genießen ein umfangreiches Programm mit Live-Musik und nachhaltigen Genuss.
Am 11. und 12. Juli 2025 feiert Murau mit einem Bierstadtfest das 530-jährige Bestehen der Brauerei Murau. Über 21.000 Gäste genießen ein umfangreiches Programm mit Live-Musik und nachhaltigen Genuss. (Symbolbild/ANAGAT)

530 Jahre Murauer Bier: Feiere mit über 21.000 Gästen das Bierstadtfest!

Murau, Österreich - Ein Spektakel der Sinne: Das Bierstadtfest in Murau zog am vergangenen Wochenende vom 11. bis 12. Juli 2025 über 21.000 Besucher an, die das 530-jährige Jubiläum des traditionsreichen Murauer Biers gebührend feierten. Die Altstadt erstrahlte nicht nur im Glanz historischer Kulisse, sondern auch in den Klängen von über 40 Bands, darunter bekannte Künstler wie Maite Kelly, Johnny Logan und die regionalen Helden Florian Hampel sowie die „Ersthelfer“.

Das Festprogramm bot ein abwechslungsreiches Erlebnis und erstreckte sich über fünf Bühnen. Für die traditionelle Stimmung sorgten 20 Blasmusikkapellen, die durch die Straßen der Stadt marschierten. Kulinarisch versorgt wurden die Gäste von Peter Dietrich von Murtal Catering, der mit regionalen Schmankerln aufwartete.

Nachhaltigkeit im Fokus

Besonderen Wert legte das Team des Veranstalters auf Nachhaltigkeit. Die Gäste konnten für 35 Euro einen stilvollen Bierstadtfestkrug erwerben, der den unbegrenzten Genuss von Murauer Bier ermöglichte. An rund 30 Ausschankstationen wurde ausschließlich in traditionellen Tonkrügen ausgeschenkt, um Einwegplastik zu vermeiden. Diese Maßnahme wird von verschiedenen Festivals als wichtiger Schritt zur Reduzierung des Müllaufkommens anerkannt, und auch der Bierstadtfest in Murau folgt diesem umweltbewussten Beispiel.

Fünf Brauereien heben das Gespräch über lokale Partnerschaften und nachhaltige Produktion hervor, um regionale Lieferanten zu unterstützen. Hier stehen kurze Transportwege und Umweltbewusstsein im Vordergrund, was den Gästen nicht nur das Bier, sondern auch gute Gewissen beschert.

Ein Fest für die ganze Familie

Für die jüngsten Besucher wurde das „Murelli Land“ eingerichtet, ein Bereich voller Spiel und Unterhaltung, der ideale Rückzugsort für Familien. Die Organisation des Festes verlief ohne große Vorkommnisse; die Blaulichtorganisationen waren wenig im Einsatz, was für eine friedliche und ausgelassene Stimmung sprach. Der VIP-Bereich im Brauhaus war besonders beliebt und rundete das Genuss-Erlebnis ab.

Mit rund 60.000 Litern Bier, feierlichen Bieranstichen zur Markierung des Festbeginns, und der durchgehenden Musikunterhaltung war das Bierstadtfest ein voller Erfolg. Die Besucher waren sich einig: Hier wird Brautradition gelebt, und jeder Schluck erinnert an die lange Geschichte des Murauer Biers, die noch viele Jubiläen verspricht. Schlussendlich ist es nicht nur ein Feier, sondern ein fest verankertes Stück Kulturgut, das in Murau gepflegt wird.

Die Brauerei Murau hat sich mit diesem Fest ein weiteres Mal als wertvoller Bestandteil der Region und der österreichischen Bierkultur etabliert. Wer dieses Erlebnis verpasst hat, kann sich bereits auf das nächste Bierstadtfest freuen – es verspricht erneut ein Fest für alle Sinne zu werden!

Details
OrtMurau, Österreich
Quellen