Premiere in Hallein: Der Soldat Monika – Ein Film über Identität!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Am 16. und 23. September 2025 feiert „Der Soldat Monika“ seine Premiere im Stadtkino Hallein – ein Film über Geschlechts-Identität und Rebellion.

Am 16. und 23. September 2025 feiert „Der Soldat Monika“ seine Premiere im Stadtkino Hallein – ein Film über Geschlechts-Identität und Rebellion.
Am 16. und 23. September 2025 feiert „Der Soldat Monika“ seine Premiere im Stadtkino Hallein – ein Film über Geschlechts-Identität und Rebellion.

Premiere in Hallein: Der Soldat Monika – Ein Film über Identität!

Am 16. und 23. September 2025 wird das Stadtkino Hallein zum Schauplatz einer besonderen Filmaufführung. Denn hier feiert „Der Soldat Monika“, ein eindrucksvoller hybrider Dokumentarfilm von Paul Poet, seine Premiere in Salzburg. Es ist eine exklusive Gelegenheit, denn Hallein ist das einzige Kino in ganz Salzburg, das diesen Film zeigt. Poet, ein renommierter österreichischer Regisseur und Journalist, hat mit „Der Soldat Monika“ ein Werk geschaffen, das Dokumentarfilm mit fiktionalen Elementen kombiniert und dabei das Leben von Monika Donner beleuchtet, einer transsexuellen ehemaligen Elite-Soldatin.

Monika Donner ist nicht nur Protagonistin des Films, sondern auch ein Symbol für Gender-Rechte und eine aktive Persönlichkeit im rechten politischen Spektrum. Die 1971 geborene Regisseurin Paul Poet ist bekannt für seine gesellschaftskritischen Werke, die oft die Themen Macht und Missbrauch behandeln. Bereits 2013 wurde sein Kinodebüt „Ausländer raus! Schlingensiefs Container“ bei der Biennale in Istanbul ausgezeichnet und fand weltweite Anerkennung.

Einblicke in die Produktion

„Der Soldat Monika“ wurde von Freibeuter Film produziert und feierte seine Weltpremiere beim Doc Lisboa Filmfestival 2024. Darüber hinaus wurde der Film auf renommierten Festivals wie dem Torino Film Festival, den Solothurner Filmtagen und den Hofer Filmtagen gezeigt. Zukünftige internationale Festivalteilnahmen sind bereits in Planung. Die Hauptrolle der Monika Donner spielt Sarah Zaharanski, die aus Adnet stammt und bereits in beliebten TV-Produktionen wie „Soko Donau“ und „Der Bergdoktor“ mitgewirkt hat.

Nach den Filmvorführungen wird es interaktive Publikumsgespräche geben. Sarah Zaharanski wird an beiden Terminen vor Ort sein, um den Zuschauern Rede und Antwort zu stehen. Zudem wird am 16. September auch Regisseur Paul Poet anwesend sein, was die Gelegenheit für tiefere Einblicke in die Entstehung des Films bietet.

Mehr als nur ein Film

Die Erzählung von „Der Soldat Monika“ ist mehr als nur die Biografie einer bemerkenswerten Person; es handelt sich um ein intensives Psychogramm, das die Herausforderungen der Geschlechtsidentität in einem vom Konflikt geprägten Umfeld thematisiert. Poet, bekannt für seine provokativen Ansätze, untersucht in diesem Werk die komplexen ideologischen Fronten, die Monika Donner als Einzelkämpferin zwischen Dichtung und Realität erlebt.

Mit seiner Kombination aus überzeugender Dokumentation und fiktiven Elementen gelingt es Paul Poet, die Zuschauer zu fesseln und zum Nachdenken anzuregen. Diese Vorführungen im Stadtkino Hallein sind eindeutig ein Highlight der kommenden Filmwochen, das sich niemand entgehen lassen sollte.

Für weitere Informationen zu den Aufführungen und den beeindruckenden Leistungen von Paul Poet und Sarah Zaharanski, werfen Sie einen Blick auf die Webseiten von meinbezirk.at, freibeuterfilm.com und amannstudios.com.