Jetzt 10% Rabatt auf Bergbahnen: Klimaticket macht’s möglich!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Erfahren Sie, wie das Klimaticket in Bad Gastein 10% Rabatt auf 16 Bergbahnen bietet. Ideal für nachhaltige Ausflüge bis November 2025!

Erfahren Sie, wie das Klimaticket in Bad Gastein 10% Rabatt auf 16 Bergbahnen bietet. Ideal für nachhaltige Ausflüge bis November 2025!
Erfahren Sie, wie das Klimaticket in Bad Gastein 10% Rabatt auf 16 Bergbahnen bietet. Ideal für nachhaltige Ausflüge bis November 2025!

Jetzt 10% Rabatt auf Bergbahnen: Klimaticket macht’s möglich!

In Österreich dreht sich alles um nachhaltige Mobilität, und das gilt besonders für die Bergbahnen im wunderschönen Salzburger Land. Eine spannende Partnerschaft zwischen den Besten Österreichischen Sommer-Bergbahnen und dem KlimaTicket Ö wurde ins Leben gerufen, um umweltfreundliche Urlaubserlebnisse in den Bergen zu fördern. Die Mobilitätskooperation unter dem Motto „Eins für Berg und Tal“ verspricht nicht nur Genuss, sondern auch einen Beitrag zur Reduktion der Treibhausgasemissionen, die der weltweite Tourismus verursacht. Laut wko.at erzeugt der Tourismus zwischen 8 und 10 Prozent der globalen Emissionen.

Mit dem KlimaTicket können Naturliebhaber nun im ganzen Salzburger Pongau direkt loslegen, denn sie bekommen 10 Prozent Rabatt an 16 Bergbahnen. Dazu zählen unter anderem die Alpendorf-Gondelbahn zum Geisterberg in St. Johann, die Flying Mozart und die Grafenbergbahn in Wagrain, sowie die Gamskogelbahn in Zauchensee und die Schlossalmbahn in Gastein. Dieses Angebot gilt bis November 2025, und der Rabatt ist ausschließlich an den Kassen der teilnehmenden Bergbahnen einlösbar, wie meinbezirk.at berichtet.

Nachhaltigkeit auf der Überholspur

Die Bergbahnen, die sich an der Aktion beteiligen, setzen bereits seit langem auf nachhaltige Praktiken. Über 80 Prozent der Sommer-Bergbahnen sind in nur 5 bis 10 Minuten zu Fuß von einer öffentlichen Verkehrsstation entfernt. Zudem nutzen viele Seilbahnen Elektroantriebe und setzen auf erneuerbare Energien. Nachhaltigkeit ist hier also nicht nur ein Schlagwort, sondern wird seit mehr als 20 Jahren praktiziert. Das Gütesiegel „Beste Österreichische Sommer-Bergbahnen“, das diese Einrichtungen erhalten haben, garantiert zudem höchste Qualität und nachhaltige Regionalentwicklung, so die Informationen von wko.at.

Das KlimaTicket selbst ermöglicht eine einjährige Nutzung aller Linienverkehre in einem bestimmten Gebiet und stellt somit eine attraktive, klima- und geldschonende Alternative zu anderen Verkehrsmitteln dar. Trotz der inflationsbedingten Preisanpassungen, die ab 2025 notwendig sind, bleibt das KlimaTicket ein fester Bestandteil des Alltags für viele Österreicher:innen. Die kommenden Preissteigerungen sind zwar ein Zeichen für die ernste Budgetsituation in Österreich, dennoch bleibt das Ticket im Vergleich zu anderen Angeboten ein Eldorado für all jene, die gerne umweltbewusst unterwegs sind, wie auf klimaticket.at zu lesen ist.

Ein Schritt in die Zukunft

Mit der Einstiegspreis-Erhöhung für das KlimaTicket bis 2026 sollen die Dienste und Angebote im öffentlichen Verkehr aufrechterhalten werden. Während diese Änderungen unvermeidlich scheinen, bleibt das Ziel das gleiche: Unabhängig von der Preisentwicklung sollten umweltbewusste Reisende die Möglichkeit haben, unbeschwert die Tiroler Berge zu genießen und gleichzeitig Gutes für den Planeten zu tun.

Das Motto der Mobilitätskooperation könnte passender nicht sein: Wer nachhaltig reisen möchte, macht es mit dem KlimaTicket und einem 10-prozentigen Rabatt auf die Salzburger Bergbahnen zum idealen Partner. So wird der Ausflug in die Berge nicht nur für den Geldbeutel, sondern auch für die Umwelt zu einem guten Geschäft.