Brutaler Überfall auf gehbehinderte Pensionistin in Wien: Täter flüchtig!

Ein 82-jähriger Mann wurde in Wieden überfallen: Polizei sucht Verdächtigen nach Raubüberfall auf gehbehinderte Pensionistin.
Ein 82-jähriger Mann wurde in Wieden überfallen: Polizei sucht Verdächtigen nach Raubüberfall auf gehbehinderte Pensionistin. (Symbolbild/ANAGAT)

Brutaler Überfall auf gehbehinderte Pensionistin in Wien: Täter flüchtig!

Mühlgasse, 1040 Wien, Österreich - In Wien geschehen leider nicht nur schöne Dinge. Am 23. Juni des Jahres 2025 hat ein brutaler Überfall auf eine 82-jährige Pensionistin in der Mühlgasse die Stadt erschüttert. Die Frau, die gehbehindert war und sich mit einem Rollator fortbewegte, wurde von einem Unbekannten attackiert. Der Täter riss ihr von hinten die Halskette ab und stieß sie dabei zu Boden, was zu Verletzungen führte. Die Kette, die ihm in die Hände fiel, hatte einen Wert von etwa 900 Euro, berichtet Die Presse.

Die gesamte Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet, was der Polizei wertvolle Hinweise über den flüchtenden Täter gab. Laut der Beschreibung, die die Ermittler veröffentlichten, handelt es sich um einen Mann im Alter von 25 bis 35 Jahren, etwa 1,75 bis 1,80 Meter groß mit mittlerer Statur, kurzen schwarzen Haaren und einem Drei-Tage-Bart. Er war mit einem blauen Hemd, blauen kurzen Hosen und blauen Schuhen bekleidet und trug eine Sonnenbrille. Nach der Tat flüchtete er auf einem schwarzen Tretroller mit rosa Gabel in Richtung Naschmarkt. Beweisfotos sind auf den offiziellen Kanälen der Polizei zu finden, wie die Polizei informiert.

Ein Zeichen für Gewalt gegen Senioren

Diese brutale Tat ist nicht nur ein Einzelfall, sondern wirft ein grelles Licht auf das Problem der Gewalt gegen ältere Menschen in der Gesellschaft. Laut dem Sozialministerium kann Gewalt in verschiedenen Formen auftreten: von sprachlicher und finanzieller Ausbeutung bis hin zu körperlicher und psychischer Misshandlung. Besonders auffällig ist, dass viele ältere Menschen, die Opfer von Gewalt werden, oft aus Scham nicht um Hilfe bitten.

Die Vergabe der Ermittlungen liegt beim Landeskriminalamt Wien, das zusätzliche Hinweise zur Identität oder zum Aufenthaltsort des Verdächtigen sammelt. Zeugen sind aufgerufen, sich unter den Telefonnummern 01-31310-43220 oder 01-31310-43800 zu melden, stets auch anonym, wie die Polizei betont. Die Stadt und die Behörden stehen in dieser kritischen Angelegenheit unter Druck, dem Problem der Gewalt gegen Senioren aktiv entgegenzuwirken.

Diese aktuelle Angelegenheit verdeutlicht, wie wichtig Sensibilisierungsmaßnahmen zur Gewaltprävention sind. Programme und Informationen zur Unterstützung von älteren Menschen sind gefragt, um Übergriffe wie den in der Mühlgasse zu verhindern und das Vertrauen in die Gesellschaft zu stärken. Die Wanderausstellung „Halt – Keine Gewalt!“ ist ein Beispiel für solche Initiativen, die Aufklärungsarbeit leisten und betroffenen Personen Wege aufzeigen möchte, um ihnen zu helfen.

Details
OrtMühlgasse, 1040 Wien, Österreich
Quellen