Popfest Wien 2025: Gratis Konzerte und vier Tage voller Musik!

Vom 24. bis 27. Juli 2025 findet das kostenlose Popfest Wien am Karlsplatz statt, mit 50 Künstlern und vielfältigem Programm.
Vom 24. bis 27. Juli 2025 findet das kostenlose Popfest Wien am Karlsplatz statt, mit 50 Künstlern und vielfältigem Programm. (Symbolbild/ANAGAT)

Popfest Wien 2025: Gratis Konzerte und vier Tage voller Musik!

Karlsplatz, 1010 Wien, Österreich - Für alle Musikbegeisterten und Kulturinteressierten hält Wien vom 24. bis 27. Juli ein ganz besonderes Highlight bereit: Das 16. Popfest Wien, das rund um den malerischen Karlsplatz stattfinden wird. Dieses Festival hat sich über die Jahre als einer der wichtigsten Anlaufpunkte für die österreichische Popmusikszene etabliert. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenlos, was den Fokus auf die Förderung kultureller Teilhabe und musikalischer Vielfalt unterstreicht. Das Kuratorenteam, bestehend aus der Musikerin Verifiziert und dem Journalisten Paul Buschnegg, hat ein buntes Programm zusammengestellt, das für jeden Geschmack etwas bietet.

Mit einem fulminanten Startschuss eröffnet Christina Stürmer das Festival am Donnerstag um 18:30 Uhr auf der Seebühne vor der Karlskirche. Neben Stürmer treten am Eröffnungstag auch die Künstler Sodl, Lino Camilo und Mietze Conte auf. Die Vorfreude im Publikum ist bereits spürbar, und das Line-up verspricht einen aufregenden Festivalauftakt. Am Freitag gibt es ab 17 Uhr ein weiteres musikalisches Feuerwerk mit Acts wie Spitting Ibex, Pan Kee Bois, Cousines Like Shit, Lovehead und Eli Preiss.

Vielfältiges Programm und zahlreiche Locations

Insgesamt werden über die vier Festivaltage etwa 50 Acts auf verschiedenen Bühnen auftreten, darunter auch im Wien Museum und der Technischen Universität im Prechtlsaal. Hier sind unter anderem Jopa, Gatafiera und Max Müller zu erleben. Auch der Club U im Otto Wagner Pavillon sowie die Café Kunsthalle werden zweimal zur nächtlichen Club-Destination. Interessen gibt es auch an einem besonderen Abschlusstag: Am Sonntag wird ein Konzert in der Karlskirche mit Miriam Adefris, Jeansboy und OSKA zu hören sein.

Ein spannendes Rahmenprogramm ergänzt die musikalischen Darbietungen. So wird es etwa Popfest Talks, spannende Workshops und geführte Touren geben. Besonders hervorzuheben sind die neuen Formate, wie die Tour von Music Nerd Geri Hollerer zu historischen Pop-Orten sowie ein Walking Concert mit dem Medienkünstler Oliver Hangl.

Ein Festival für alle

Die Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler hebt den Stellenwert des Popfests für die Wiener Musikszene hervor und erklärt, dass das Festival zu einem bedeutenden Schaufenster für junge Künstlerinnen und Künstler geworden ist. Die Bekanntheit und Wertschätzung für die heimische Popmusik haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen, was sich auch im umfangreichen Programm widerspiegelt. Ob am Ping Pong-Floor mit einem täglichen Parktischtennis-Event oder bei filmischen Warm-ups im Karlskino: Hier wird jeder Besucher seinen Platz finden.

All dies macht deutlich, dass das Popfest Wien nicht nur Musikliebhaber*innen, sondern alle Menschen ansprechen möchte. Das Festival versteht sich als ein Ort der Begegnung und des Austausches, um die kulturelle Vielfalt Wiens hautnah zu erleben. Wer sich also diesen Sommer in der Stadt aufhält, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, Teil dieses kulturellen Festes zu sein!

Für weitere Informationen und das vollständige Programm besuchen Sie die Webseite des Festivals: www.popfest.at.

Das Popfest verspricht, ein unvergessliches Erlebnis zu werden – auch dank der Unterstützung durch die AK Wien und die Wiener Städtische, mit deren Hilfe das vielfältige Angebot realisiert werden kann. Halten Sie sich das Datum frei und freuen Sie sich auf vier Tage voller Musik und Freude am Karlsplatz!

Mehr Details dazu finden Sie bei MeinBezirk, die Stadt Wien berichtet, sowie bei Filmsoundmedia.

Details
OrtKarlsplatz, 1010 Wien, Österreich
Quellen