Tyrann auf der Straße: 41-Jähriger bei Polizeikontrolle festgenommen!

Am 30. Juni 2025 wurde in Wien-Meidling ein 41-jähriger Türke bei einer Verkehrskontrolle festgenommen; er hatte keine Lenkberechtigung.
Am 30. Juni 2025 wurde in Wien-Meidling ein 41-jähriger Türke bei einer Verkehrskontrolle festgenommen; er hatte keine Lenkberechtigung. (Symbolbild/ANAGAT)

Tyrann auf der Straße: 41-Jähriger bei Polizeikontrolle festgenommen!

Breitenfurter Straße, 1120 Wien, Österreich - In Wien-Meidling, genauer gesagt in der Breitenfurter Straße, kam es am 30. Juni 2025 zu einer routinemäßigen Verkehrskontrolle, die sich als spektakulär entpuppte. Die Beamten der Polizei hatten es mit einem 41-jährigen türkischen Staatsbürger zu tun, der bei der Kontrolle mit falscher Identität auftrat und keine entsprechenden Dokumente vorlegen konnte. Dieses Vorgehen ließ aufhorchen, denn bereits im Vorfeld lag eine Festnahmeanordnung wegen eines strafrechtlichen Vergehens gegen den Mann vor, wie vienna.at berichtete.

Der 41-Jährige hatte darüber hinaus keine gültige Lenkberechtigung und es bestand Verdacht auf Einfluss von Suchtmitteln. Deshalb wurde eine amtsärztliche Untersuchung angeordnet. Zusätzliche Ermittlungsergebnisse zeigten, dass gegen ihn offene Verwaltungsstrafen in vierstelliger Höhe vorlagen. Der Mann wurde schließlich festgenommen und in eine Justizanstalt gebracht, wo mehrere Anzeigen erstattet wurden.

Weitere Festnahmen und aggressive Verkehrsteilnehmer

Nicht nur der Fall des 41-Jährigen sorgte für Aufsehen. Am 28. Juni 2025 wurde ein weiterer aggressiver Fahrer auf der Breitenfurter Straße gestoppt. Ein 21-jähriger PKW-Lenker aus Österreich, der sich nicht nur rücksichtslos im Straßenverkehr verhielt, sondern zudem keine Lenkberechtigung besaß, zeigte sich wenig kooperativ. Nachdem er sich gegen die Festnahme wehrte und versuchte zu flüchten, wurde er letztlich von einem aufmerksamen Taxifahrer entdeckt. Auch er erwartet nun Anzeigen wegen Widerstands gegen die Staatsgewalt sowie versuchter schwerer Körperverletzung, berichten die Kollegen von radiograz.at.

Verkehrskontrollen sind ein gängiges Instrument der Polizei zur Gewährleistung der Sicherheit im Straßenverkehr. Sie sind gesetzlich nicht exakt definiert, basieren jedoch auf Paragraph 36 Abs. 5 der Straßenverkehrsordnung (StVO). Die Beamten haben das Recht, Verkehrsteilnehmer anzuhalten und deren Identität sowie Dokumente zu überprüfen, erklärt fachanwalt.de.

Die rechtlichen Grundlagen von Verkehrskontrollen

Bei diesen Kontrollen wird die Fahrtüchtigkeit der Fahrer, der Zustand des Fahrzeugs sowie die Sicherheit im Straßenverkehr überprüft. Die Polizei kann im Rahmen ihrer Befugnisse Fahrer dazu auffordern, auszusteigen, und deren Führerscheine sowie Fahrzeugscheine einsehen. Zudem müssen sie den Anweisungen der Beamten Folge leisten. Kommt es bei einer Kontrolle zu Verstößen, drohen saftige Bußgelder, die sich je nach Vergehen auf bis zu mehrere hundert Euro summieren können.

Insgesamt zeigt sich, dass die Wiener Polizei ein gutes Händchen hat, bei Verkehrskontrollen mehr als nur den Regelverstoß zu ahnden. Der Blick auf die Verkehrssicherheit ist klar im Fokus und die Zusammenarbeit zwischen den Beamten und der Bevölkerung funktioniert, wenn alle ihren Teil beitragen. Da liegt definitiv was an!

Details
OrtBreitenfurter Straße, 1120 Wien, Österreich
Quellen