Konflikte im Leberweg: Trinkbrunnen-Entscheidung sorgt für Diskussionen!

Konflikte im Leberweg: Trinkbrunnen-Entscheidung sorgt für Diskussionen!
Simmering, Österreich - Am 1. Juli 2025 fand die erste Sitzung der Bezirksvertretung Simmering in dieser Legislaturperiode statt. Diese Sitzung, wie von den NEOS berichtet, war geprägt von einem bedeutenden Resolutionsantrag der SPÖ zur Verurteilung der Entwendung von Regenbogenfahnen im 11. Bezirk. Diese Resolution wurde von allen Fraktionen, mit Ausnahme der FPÖ, angenommen. Ein klares Zeichen für die gemeinsame Verantwortung, die Vielfalt und die Rechte aller Bürger:innen zu schützen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt entpuppte sich als heiß diskutiert: der Antrag auf einen Trinkbrunnen in der Hundezone Leberweg. Zunächst wurde dieser Antrag in den Umweltausschuss verschoben. Derzeit steht ein Trinkbrunnen in etwa hundert Metern Entfernung, und zwar zwischen einem Spielplatz und einer Sportanlage. Anwohner:innen berichteten von Konflikten zwischen Hunden, Kindern und sportlichen Aktivitäten im angrenzenden Bereich. In der nächsten Sitzung, die am 15. Juli stattfinden wird, soll weiter über den Trinkbrunnen verhandelt werden.
Weitere Initiativen für Simmering
Die Sitzung brachte auch die Aufstellung eines Spenders für Hundekotsackerl in der Hundezone zur Sprache. Diese Maßnahme soll die Hygiene in der Hundezone verbessern und das Zusammenleben von Hundebesitzer:innen und anderen Parkbesucher:innen fördern. Zudem gab es eine Anregung zur regelmäßigen Rasenpflege in dieser Zone, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen.
Ein weiteres Thema war die Beleuchtungssituation im Park am Leberweg. Anrainer:innen hatten sich gemeldet und bessere Lichtverhältnisse, insbesondere im Winter, gefordert. Die Bezirksvertretung nahm die Bitte auf und wird die Situation prüfen.
Öffentliche Sitzungen und Bürgerbeteiligung
Die Bezirksvertretung Simmering tagt mindestens einmal pro Quartal und jede Sitzung ist öffentlich zugänglich. Protokolle der Sitzungen sind in der Bezirksvorstehung einsehbar und stehen als Download zur Verfügung, wie auch das Engagement der Menschen in der Politik unterstreicht, dass jede Bezirksrätin und jeder Bezirksrat hier die Möglichkeit hat, schriftliche Anträge einzubringen.
Die Simmeringer Bürger:innen sind weiterhin aufgerufen, ihre Ideen zur Verbesserung des Bezirks einzusenden. Anfragen, Anträge und Mitteilungen können via E-Mail an simmering@neos.eu gesendet werden, wodurch alle die Chance haben, aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung mitzuwirken.
Mit all diesen Initiativen bleibt abzuwarten, wie sich die beschlossenen Maßnahmen und Anträge entwickeln werden. Die Transparenz und die Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung stehen in Simmering hoch im Kurs, und es bleibt spannend, welche Fortschritte in den kommenden Monaten erzielt werden können.
Weitere Details und Protokolle der letzten Sitzungen können auf den Seiten der SPÖ Simmering sowie der Stadt Wien eingesehen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Simmering, Österreich |
Quellen |