Blumenladen Blumenkorb in Meidling: Ein Fest für Pflanzenliebhaber!

Blumenladen Blumenkorb in Meidling: Ein Fest für Pflanzenliebhaber!
Eichenstraße 48, 1120 Wien, Österreich - In Meidling blüht es – und das nicht nur durch die zahlreichen Blumen, die im neuen Geschäft „Blumenkorb“ angeboten werden. In der Eichenstraße 48 haben Hazal Köse und ihre Mutter Semra Dikme im Januar 2024 ihr florales Paradies eröffnet. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Branche bringt Semra Dikme ein wertvolles Know-how mit, während Hazal Köse von Kindesbeinen an eine Leidenschaft für Blumen hegt.
Was erwartet die Kund:innen im Blumenkorb? Das Angebot reicht von schönen Rosen über zarte Veilchen bis hin zu bunten Tulpen und beliebten Zimmerpflanzen wie Orchideen, Anthurien und Palmen. Neben dem Verkauf von Schnittblumen und Sträußen stehen insbesondere Hochzeiten hoch im Kurs. „Wir gestalten den gesamten Blumenbedarf für Hochzeiten nach den Wünschen unserer Auftraggeber“, verrät Semra Dikme.
Blumen im Alltag!
Der Blumenmarkt hat sich über die Jahre stetig entwickelt. Laut aktuellen Statistiken wurden im Jahr 2024 in Deutschland rund 8,8 Milliarden Euro für Blumen und Pflanzen ausgegeben, nachdem der Umsatz während der Corona-Jahre auf Rekordhöhen gestiegen war. Die Rose zählt dabei zu den beliebtesten Schnittblumen, und auch in Österreich zeigen sich die Menschen blumenaffin. Aktuelle Zahlen belegen, dass jeder Zweite in Wien regelmäßig Blumen verschenkt, insbesondere zu Anlässen wie dem Muttertag, zu dem durchschnittlich 62 Euro ausgegeben werden.
Ein weiterer Umsatztreiber sind die besonderen Anlässe – von Trauerfeiern bis hin zur Adventszeit. Im Blumenkorb setzen sich Hazal und Semra auch mit diesen saisonalen Bedürfnissen auseinander und haben die idealen Produkte für die Umstände im Sortiment.
Die Herausforderungen der Branche
Doch der Blumenhandel steht nicht nur im Zeichen von Hochzeiten und Feiertagen. Die Branche sieht sich auch mit Herausforderungen konfrontiert. So sinkt die Zahl der Auszubildenden zur Floristin oder zum Floristen, und viele Einzelhandelsunternehmen müssen sich gegen Gartencenter und Discounter behaupten, die verdeutlicht günstigere Angebote machen. Laut dem Bericht von BGI Markt + Trend zeigen die Daten der letzten Jahre, dass der Onlinehandel einen enormen Aufschwung erlebte, während der klassische Blumenladen immer mehr unter Druck gerät.
Dennoch bleibt der Blumenkorb optimistisch. „Wir sind überzeugt, dass unser persönlicher Service und die individuelle Gestaltung von Blumenarrangements den Unterschied machen“, sagt Hazal Köse. Wichtig sind nicht nur die Produkte, sondern auch die Pflege der Kundenbindung. Die Öffnungszeiten von Montag bis Samstag, 7.30 bis 19 Uhr, sowie sonntags von 9 bis 17 Uhr ermöglichen es den Wiener:innen, jederzeit Blumen für ihre Anlässe zu besorgen.
Hazal und Semra positionieren sich nicht nur als Anbieter, sondern auch als Teil der Gemeinschaft und setzen auf soziale Medien, um ihre Kundschaft anzusprechen. Ihr Instagram-Kanal und die bereitgestellten Kontaktinformationen legen den Grundstein für ein florierendes Geschäft in Meidling, das mit Hingabe und einem guten Händchen für Blumen einige Herausforderungen der Branche meistern wird.
Mit florierenden Zeiten und zahlreichen Anlässen, die zur Nutzung von Blumen einladen, wird der Blumenkorb auch weiterhin dafür sorgen, dass Meidling bunt und lebendig bleibt.
Erfahren Sie mehr über aktuelle Trends im Blumenhandel auf Statista oder schauen Sie sich die neusten Entwicklungen in der Branche in der BGI Markt + Trend an.
Details | |
---|---|
Ort | Eichenstraße 48, 1120 Wien, Österreich |
Quellen |