Grüne Zukunft für Liesing: Neue HTL und Radwege kommen!

Liesing fördert mit neuen Projekten die Stadtentwicklung: HTL-Gründung, Radwege-Offensive und Begrünungsinitiativen bis 2026.
Liesing fördert mit neuen Projekten die Stadtentwicklung: HTL-Gründung, Radwege-Offensive und Begrünungsinitiativen bis 2026. (Symbolbild/ANAGAT)

Grüne Zukunft für Liesing: Neue HTL und Radwege kommen!

Liesing, Österreich - Im Herzen von Liesing tut sich einiges in punkto Stadtentwicklung. Die NEOS haben einen beeindruckenden Sitzungstermin ins Leben gerufen, der am 30. Juni 2025 stattfand. Hier wurden gleich drei wichtige Anträge den zuständigen Kommissionen zugewiesen: Die Begrünung der Umgebung, darunter die Baumpflanzungen, an den Finanzausschuss und die Themen rund um Straßen und Verkehrsflächen an die Verkehrskommission. Der Fokus liegt klar auf einem zukunftsorientierten Liesing, wie auch NEOS berichtet.

Besonders erfreulich für die Region ist die geplante Errichtung einer neuen HTL (Höhere Technische Lehranstalt) in Liesing. Diese Bildungseinrichtung wird sich auf zukunftsträchtige Themen wie Digitalisierung, IT, Kreislaufwirtschaft und Künstliche Intelligenz konzentrieren und somit dringend benötigte Fachkräfte ausbilden. Daneben wurde auch die Evaluierung der Buslinien 56A, 56B, 58A und 58B angestoßen, um die Fahrgastbeschwerden zu klären und den öffentlichen Verkehr zu verbessern.

Fachgerechte Gestaltung des öffentlichen Raums

Schön ist die geplante Sanierung des (Rad)Weges entlang des Liesingflusses in der Parkanlage Gaulgasse und Hundezone. Doch damit nicht genug: Ein Schwerpunkt liegt auch auf der Begehbarkeit der renaturierten Liesing, wo künftig auch Bademöglichkeiten geschaffen werden sollen. Diese Vorhaben stehen im Einklang mit den Zielen der Stadtentwicklung, die auf eine gesunde und lebenswerte Umgebung abzielen, die nicht nur den Bedürfnissen der Bevölkerung gerecht wird, sondern auch umweltfreundliche Aspekte berücksichtigt, wie das Umweltbundesamt betont.

Im Bereich der Radinfrastruktur wird Liesing nicht nur für Radfahrer zugänglicher, sondern auch umweltfreundlicher. Bis 2026 werden über 9 Kilometer neue Radwege geschaffen, was die Mobilität im Bezirk erheblich erhöhen wird. FahrradWien hebt hervor, dass im Zuge dieser Radwegoffensive mindestens 60 neue Bäume gepflanzt werden. Insgesamt stehen mehr als 30 Projekte in den Startlöchern, die nicht nur Lücken im Radverkehrsnetz schließen, sondern auch neue Verbindungen schaffen.

Ein grünerer Bezirk für alle

Zu den Highlights zählen unter anderem der neue Zweirichtungsradweg in der Wohnparkstraße, der eine zentrale Verbindung zum Liesingbachradweg schafft. Außerdem wurden bereits zwei Unterführungen am Liesingbachradweg fertiggestellt, die den Verkehrsfluss unter den Hauptstraßen fördern. Ein weiteres wichtiges Projekt ist die Umgestaltung der Auer-Welsbach-Straße zu einer fahrradfreundlichen Straße, die ab 2025 starten soll.

Die kommenden Jahre versprechen also eine wahre Wende für Liesing: Mehr Grünflächen, verbesserte Verkehrswege und zukunftsorientierte Schulen. Die Initiativen und Maßnahmen scheinen gut durchdacht und geschaffen, um den Bezirk nicht nur lebenswerter, sondern auch nachhaltiger zu gestalten. Mit einem ausgewogenen Ansatz, der sowohl umweltfreundliche als auch soziale Aspekte berücksichtigt, zeigt Liesing, dass hier ein tolles Entwicklungspotenzial vorhanden ist.

Details
OrtLiesing, Österreich
Quellen