Wiener MA48-Mitarbeiter rettet Schildkröte aus dem Müll!

MA48-Mitarbeiter rettet Schildkröte aus Mülltonne in Wien-Margareten. Tier mit Wasser und Erdbeeren versorgt.
MA48-Mitarbeiter rettet Schildkröte aus Mülltonne in Wien-Margareten. Tier mit Wasser und Erdbeeren versorgt. (Symbolbild/ANAGAT)

Wiener MA48-Mitarbeiter rettet Schildkröte aus dem Müll!

Diehlgasse, 1050 Wien, Österreich - Bei der Müllentsorgung auf der Diehlgasse im 5. Bezirk von Wien machten die Mitarbeiter der MA48 am vergangenen Mittwoch eine erstaunliche Entdeckung: Eine lebende Schildkröte war zusammen mit anderem Müll in einer Tonne entsorgt worden. Der 35-jährige Mitarbeiter der MA48 bemerkte das Tier und handelte sofort. Er holte die Schildkröte aus der Tonne, versorgte sie mit Wasser und sorgte dafür, dass sie die Aufmerksamkeit und Pflege erhielt, die sie benötigte.

Die Schildkröte, die liebevoll den Namen „Mülli“ erhielt, wurde von den Kollegen des Mitarbeiters mit frischen Erdbeeren und Salat verwöhnt. Unklar bleibt jedoch, wer das Tier in die Mülltonne geworfen hat und aus welchem Grund. Solche Vorfälle werfen ein scharfes Licht auf die Verantwortung von Haustierbesitzern und den Umgang mit Tieren in unserer Gesellschaft.

Hilfe für vermisste Haustiere

Für alle, die ein Haustier verloren haben oder eines gefunden haben, gibt es Unterstützung. Das Veterinäramt bietet eine Hotline, die unter +43 1 4000-8060 rund um die Uhr erreichbar ist. Hier können direkt wichtige Informationen über vermisste oder gefundene Tiere eingeholt werden. Dies könnte auch helfen, das Schicksal der kleinen Schildkröte zu klären, denn vielleicht hat sie ja ein Zuhause, das sie vermisst.

Tiervermittlung in Wien

Ähnliche Geschichten von Tieren in Not und der Hilfe, die sie benötigen, gibt es zur Genüge. Wer überlegt, ein Haustier aufzunehmen, kann sich an die Tiervermittlung in Wien wenden. Interessierte sollten einen Online-Fragebogen ausfüllen, um einen Termin zu vereinbaren. Egal ob Hund, Katze oder Kleintier – die Beratung erfolgt durch ein engagiertes Team, das von Mittwoch bis Sonntag von 13:30 bis 17:00 erreichbar ist (an Feiertagen geschlossen) und die Verbindung zwischen Mensch und Tier fördert. Für eine erste Kontaktaufnahme ist es notwendig, einen Termin vorher telefonisch oder per E-Mail zu buchen. Ein Besuch des Geländes ist hingegen nicht möglich. Weitere Informationen sind auf der Webseite der Tiervermittlung zu finden.

Der Vorfall mit Mülli zeigt eindringlich, wie wichtig ein respektvoller Umgang mit Tieren ist. In Wien wird sich weiterhin für die Artenvielfalt und das Wohlergehen der Tiere eingesetzt. Es bleibt zu hoffen, dass solche erstaunlichen Rettungsgeschichten dazu beitragen, das Bewusstsein für die Verantwortung im Umgang mit Haustieren zu erhöhen.

Die MA48 setzt sich nicht nur für die Sauberkeit der Stadt ein, sondern zeigt auch, dass jeder Findling, sei es Mensch oder Tier, eine Chance auf ein besseres Leben verdient hat. Bleibt zu sagen: Lasst uns darauf achten, was wir wegwerfen und auch den kleinsten Wesen unseren Respekt zollen!

Details
OrtDiehlgasse, 1050 Wien, Österreich
Quellen