Großer Auftritt im Circus & Clownmuseum: Ein Schuh, der Geschichte schreibt!

Erleben Sie im Circus & Clownmuseum Leopoldstadt die Geschichte des Zirkus mit einzigartigen Exponaten und einer besonderen Veranstaltung am 9. September.
Erleben Sie im Circus & Clownmuseum Leopoldstadt die Geschichte des Zirkus mit einzigartigen Exponaten und einer besonderen Veranstaltung am 9. September. (Symbolbild/ANAGAT)

Großer Auftritt im Circus & Clownmuseum: Ein Schuh, der Geschichte schreibt!

Ilgplatz 7, 1020 Wien, Österreich - Mit einem spannenden Blick in die Welt der Zirkuskunst und Clownerie öffnet das Circus & Clownmuseum in der Leopoldstadt seine Türen für alle Interessierten. Die Brüder Andreas und Michael Swatosch haben es sich zur Aufgabe gemacht, mit ihrer Leidenschaft für das Thema Zirkus lebendige Geschichten und Erinnerungen aus vergangener Zeit zu bewahren und zu teilen. Ein besonders beeindruckendes Stück der Sammlung ist der überdimensionale schwarze Lederschuh des legendären Clowns Amedeo Belai aus den 1930er-Jahren. Dieser fast 100 Jahre alte Schuh ist ein eindrucksvolles Beispiel für die traditionsreiche Geschichte des Zirkus in Wien und wird in der Ausstellung des Museums präsentiert. Laut Kurier hat der 2. Bezirk eine lange Tradition als Zentrum der Unterhaltungskunst mit Varietés und Artistencafés, die bis zu den ersten Zirkussen des 19. Jahrhunderts zurückreicht.

Die Brüder Swatosch, die das Museum ehrenamtlich leiten, betonen, wie wichtig die Verbindung zur Wiener Stadtgeschichte ist. Im Museum findet man viele Exponate, die Geschichten erzählen und mit Wien verknüpft sind. Eine dieser Geschichten handelt von dem berühmten Magier David Copperfield, der einmal einen Hund aus einer Vitrine sehen wollte und dabei von dessen Kopf überrascht wurde. Solche Anekdoten machen den Besuch besonders unterhaltsam. Das Museum ist jeden Sonntag von 10 bis 13 Uhr und nach Vereinbarung geöffnet, und der Eintritt ist frei, was es für Familien und Interessierte besonders attraktiv macht.

Vielfältige Veranstaltungen im Museum

Das Circus & Clownmuseum bietet auch spezielle Veranstaltungen an, die das Erlebnis noch lebendiger machen. Am 9. September wird es die unkonventionelle Führung „Nachts im Circus & Clownmuseum“ geben, bei der die Geschichten und Persönlichkeiten hinter den Exponaten lebendig werden. Der Eintrittspreis beträgt 32 Euro, für Kinder bis 14 Jahre gibt es ermäßigte Tickets zu 18 Euro. Diese Events sind eine großartige Gelegenheit, die einzigartigen Requisiten, Kostüme und Poster von Circussen, Clowns und Artist*innen hautnah zu erleben, so wie auf der Website des Museums circus-clownmuseum.at erklärt wird.

Besonders hervorzuheben ist auch die Vielfalt der in der Sammlung vertretenen Exponate. Dazu gehören unter anderem das Originalkostüm des Clowns Charly Rivel sowie beeindruckende Erinnerungsstücke des „Rumpfmenschen“ Kobelkoff. Man findet auch Kostüme der Varieté-Schönheit Josephine Baker oder Modelle von Erich Kastner-Coletti. Dies gibt den Besucher:innen einen faszinierenden Einblick in die bunte Vergangenheit des Zirkus und der Varieté-Kultur, wie das Bezirksmuseum betont.

Eine faszinierende Sammlung voller Geschichte

Die Sammlung des Circus & Clownmuseums basiert auf der privaten Sammlung von Heino Seitler, der 1927 mit einem Clownmuseum in die Öffentlichkeit trat. Heute bietet das Museum auf einer Fläche von 400 Quadratmetern eine Vielzahl historischer Exponate und führt regelmäßig Wechselausstellungen durch. Es ist eine wahre Schatzkammer für Fans der Zirkuskunst und zieht nicht nur Besucher:innen an, sondern hat auch Künstler:innen wie Freddy Quinn sowie David Copperfield inspiriert und sogar einige Objekte als Spenden erhalten.

Besucher:innen können auch die Clowns der Welt bewundern, angefangen von den klassischen Archetypen in einem speziellen Raum bis hin zu kuriosen „Side-Show-Charakteren“ wie der Praterlegende „Dicke Mitzi“. Für Tierliebhaber gibt es beim Ausgang des Museums ein besonderes Highlight: Eine Postkarte mit einer Katze, die den Namen Houdini trägt und als Entfesselungskünstlerin beschrieben wird. Ein Besuch im Circus & Clownmuseum ist nicht nur lehrreich, sondern auch eine spannende Reise in die bunte Welt der Artistik und Clownerie!

Details
OrtIlgplatz 7, 1020 Wien, Österreich
Quellen