Äußere Mariahilfer Straße: Grüner Wandel für mehr Lebensqualität!

Äußere Mariahilfer Straße: Grüner Wandel für mehr Lebensqualität!
Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich - In Wien-Rudolfsheim-Fünfhaus ist ein wesentlicher Fortschritt in der urbanen Verkehrsgestaltung erreicht worden. Der erste Abschnitt der Umgestaltung der Äußeren Mariahilfer Straße ist nun fertiggestellt. Diese Maßnahme verfolgt mehrere Ziele: Sie soll die Verkehrssituation entspannen, die Gehsteige verbreitern, Radwege sicherer gestalten und schließlich die Lebensqualität durch zusätzliche Grünflächen erhöhen. Laut MeinBezirk erstreckt sich der erste Abschnitt über 640 Meter, von der Clementinengasse bis zum Gürtel, und hat zahlreiche neue Features in petto.
So wurden beispielsweise 18 neue Bäume gepflanzt und eine Grünfläche um 830 Quadratmeter erweitert. Auf den breiten Gehsteigen finden sich nun Sitzgelegenheiten sowie innovative Kühlungselemente, die insbesondere an heißen Sommertagen eine angenehme Aufenthaltsqualität bieten. Auch die Palmgasse hat ein neues Gesicht erhalten: Hier wurde der Verkehr beruhigt, sodass nur noch Radverkehr durchlässig ist. Zudem gibt es Rückzugsorte mit Wasserspielen, die zur Erholung einladen.
Fortschritt für Radfahrer und Fußgänger
Einladend präsentieren sich die neu angelegten baulich getrennten Zweirichtungsradwege, die künftig das Radfahren sicherer machen sollen. Eine Niveauangleichung zwischen Fahrbahn und Gehweg erleichtert zudem das Queren für Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Straßenbahnen dürfen weiterhin ihren Gleiskörper nutzen, während die Straße stadtauswärts als Einbahnstraße verläuft. Damit wird den Bürgerwünschen nach einer besseren Fahrradinfrastruktur und mehr Grün Rechnung getragen, was wien.gv.at bestätigt.
Bereits für den zweiten Abschnitt, der im Herbst beginnt, sind weitere Verbesserungen geplant. Die Stadt erwartet unter anderem 45 zusätzliche Bäume und 1.300 Quadratmeter neue Grünflächen, die den Bereich weiter aufwerten werden. Zudem wird ein 750 Meter langer, breiter Radweg entstehen. Trinkhydranten, Nebelstelen und neue Wasserspiele sollen frische Akzente setzen und die Aufenthaltsqualität erhöhen. Die Clementinengasse wird zur begrünten Sackgasse mit einem klaren Fokus auf Erholung und Begegnung.
Ein Teil der Wiener Radwegoffensive
Der Umbau der Äußeren Mariahilfer Straße ist Teil der umfassenden Wiener Radwegoffensive, die seit 2020 mit über 250 Projekten, bei einem Gesamtbudget von rund 130 Millionen Euro, vorangetrieben wird. Jährlich entstehen etwa 20 Kilometer neue Radwege, um den Anteil des Radverkehrs zu steigern, der 2023 bereits bei 11 Prozent lag, wie in den Berichten von bfn.de zu sehen ist.
Die Stadt Wien setzt den Fokus auf eine grüne Infrastruktur, die nicht nur den Radbewegungen zugutekommt, sondern auch die Stadt ökologisch aufwertet. Bürgerinnen und Bürger sind klar in ihren Wünschen: Sie möchten sicherere Rad- und Fußwege sowie mehr Grün im öffentlichen Raum. Verkehrsentwicklungen, die die Aufenthaltsqualität verbessern, sind ein Schritt in die richtige Richtung, um das Stadtleben attraktiver zu gestalten.
Mit diesen umfassenden Maßnahmen zeigt Wien, dass städtische Umgestaltungen nicht nur funktional sind, sondern auch Lebensräume schaffen, die zum Verweilen einladen und die städtische Biodiversität fördern.
Details | |
---|---|
Ort | Rudolfsheim-Fünfhaus, Österreich |
Quellen |