Mann will Verlustanzeige erstatten und landet im Wiener Arrest!

Ein 39-jähriger Serbe wurde bei der Polizei in Wien festgenommen, nachdem er eine Verlustanzeige erstatten wollte und offene Strafen hatte.
Ein 39-jähriger Serbe wurde bei der Polizei in Wien festgenommen, nachdem er eine Verlustanzeige erstatten wollte und offene Strafen hatte. (Symbolbild/ANAGAT)

Mann will Verlustanzeige erstatten und landet im Wiener Arrest!

Handelskai, Wien, Österreich - Was für ein merkwürdiger Vorfall hat sich am 16. Juli 2025 in Wien abgespielt! Ein 39-jähriger serbischer Staatsbürger kam zur Polizeiinspektion Handelskai, um eine Verlustanzeige zu erstatten. Nach den ersten Berichten von Heute war die Polizei jedoch schnell skeptisch, denn die Inspektion war nicht für seine Wohnadresse zuständig und lag zudem nicht in der Nähe.

Bei einer routinemäßigen Überprüfung stellte sich heraus, dass der Mann gleich zwei offene Verwaltungsstrafen in Höhe von insgesamt 1.835 Euro vor sich herschob. Leider hatte er nicht die finanziellen Mittel, um diese zu begleichen, was schließlich zu seiner Festnahme führte. Um circa 15:45 Uhr wurde er im Polizeiarrest zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe eingebracht, wie 5 Minuten berichtet.

Die Hintergründe

Die Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) zeichnet seit 2001 jedes angezeigte Delikt auf und gibt Auskunft über die Entwicklung des kriminellen Geschehens in Österreich, wie das Bundeskriminalamt erläutert. Allerdings wird hier nicht das gesamte Dunkelfeld der Kriminalität erfasst, also Delikte, die nicht angezeigt werden. Diese Information könnte für den 39-Jährigen von Bedeutung sein, hätte er doch in seiner verzweifelten Situation eventuell eine andere Lösung als die Polizei in Betracht ziehen können.

Eine offizielle Festnahme wegen nicht beglichener Geldstrafen ist in Österreich nicht der häufigste Weg, um mit Problemen umzugehen. Der Vorfall spricht jedoch auch für die Herausforderungen im Bereich der transparenten Strafvollstreckung und der Verantwortung der Bürger. Vielleicht hätte der Mann bei einem anderen Versuch, seine Angelegenheiten zu klären, mehr Glück gehabt. Doch nun muss er die Konsequenzen seiner finanziellen Verfehlungen tragen.

Insgesamt zeigt sich einmal mehr, wie wichtig es ist, bei behördlichen Angelegenheiten gut informiert zu sein und nicht vorschnell zu handeln. Ein gut gemeinter Besuch bei der Polizei kann schnell zu einem deutlich komplizierteren Problem werden.

Details
OrtHandelskai, Wien, Österreich
Quellen