Ehemalige Semmelweisklinik wird ab 2026 zur Schulstätte für 480 Schüler

Ehemalige Semmelweisklinik wird ab 2026 zur Schulstätte für 480 Schüler
Währing, Österreich - Ein neues Kapitel für die ehemalige Semmelweisklinik in Wien beginnt: Ab September 2026 wird das Areal, das von 1943 bis 2019 als Geburtsklinik diente, als Schulstandort umgebaut. Die HLW17 wird dann in die Hockegasse übersiedeln, nachdem sie bislang in der Kalvarienberggasse ansässig war. Das sind Neuigkeiten, die sowohl für die Bildungslandschaft als auch für die Anwohner:innen von Bedeutung sind.
Der Umbau des ehemaligen Krankenhausgeländes bringt einige spannende Veränderungen mit sich. Auf einer Fläche von rund 44.000 Quadratmetern wird nicht nur ein neuer Schulstandort geschaffen, sondern auch der Verwaltungssitz der HLW17 in das alte Verwaltungsgebäude der Klinik integriert. Das generalsanierte „Haus 3“ ist bereits seit 2012 für den Schulbetrieb in Verwendung, und nun kommen weitere Räumlichkeiten hinzu.
Umbau und Herausforderungen
Das neue Schulgebäude wird Platz für bis zu 480 Schülerinnen und Schüler bieten. Geplant sind moderne Lernräume sowie großzügige Aufenthaltsbereiche für insgesamt 16 Klassen. Der Eingangsbereich wird eine Aula beinhalten, die ebenfalls als Aufenthaltsraum dient. Im Erdgeschoss ist zudem Platz für Praxisräume, Küchen und einen Speisesaal vorgesehen. In den oberen Stockwerken wird man Klassenzimmer und EDV-Säle finden.
Ein besonderes Highlight ist der Turnsaal, der aus einer ehemaligen Autowerkstatt umgebaut wurde. Dieser ist seit Januar 2025 fertiggestellt und wird bereits von den Schülerinnen und Schülern genutzt. Zusätzlich wird ein Sportplatz auf dem Dach errichtet. Damit wird der neue Schulstandort nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch der Bewegung und des Ausgleichs.
Ein Stück Geschichte
Die Semmelweisklinik hat eine lange Geschichte hinter sich. Die Stadt Wien hatte das Gelände 2020 an die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) verkauft. Seither war das Areal immer wieder im Gespräch, da Projektentwickler wie „Vermehrt“ 2019 bereits Gebäude und Parkflächen für die Amadeus International School Vienna gesichert haben. Die Umbauten werden zwar durch die Umsiedelung von geschützten Tierarten wie Fledermäusen und Mauerseglern erschwert, dennoch zeigen die Fortschritte, dass die Verantwortlichen ein gutes Händchen haben.
Was kommt als Nächstes für die Semmelweisklinik? Die Vorbereitungen für den Schulstart im Jahr 2026 laufen bereits auf Hochtouren. Der Turnsaal könnte auch für lokale Sportvereine von Interesse sein, da die Möglichkeit besteht, ihn außerhalb der Schulzeiten zu vermieten. Das könnte sich als gutes Geschäft für den Stadtteil erweisen.
Für alle, die mehr über die Umwandlung der Semmelweisklinik in einen Bildungsstandort erfahren möchten, stehen weiterführende Informationen auf unser-waehring.at und orf.at bereit.
Details | |
---|---|
Ort | Währing, Österreich |
Quellen |