Stau-Alarm auf der A23: Massive Sperren am Knoten Prater bis 2026!

Aktuelle Verkehrsinfo zur A23: Sperrungen und Umleitungen am Knoten Prater, Sanierungsarbeiten bis August 2026 erwartet.
Aktuelle Verkehrsinfo zur A23: Sperrungen und Umleitungen am Knoten Prater, Sanierungsarbeiten bis August 2026 erwartet. (Symbolbild/ANAGAT)

Stau-Alarm auf der A23: Massive Sperren am Knoten Prater bis 2026!

Knoten Prater, Wien, Österreich - Die Südosttangente (A23), bekannt als eine der am stärksten frequentierten Straßen Österreichs, wird derzeit umfassend saniert. Täglich nutzen rund 230.000 Fahrzeuge den Abschnitt zwischen Knoten Prater und der Anschlussstelle Handelskai, was sich in Form von täglichen Staus und Verzögerungen von bis zu einer Stunde vor allem zu Verkehrsspitzen und an Wochenenden bemerkbar macht. Abfahrer am Handelskai müssen sich dazu rechts halten, während ein Farbleitsystem den Verkehr umso besser lenkt, berichtet der ÖAMTC.

Aktuell wird der Pannenstreifen in Fahrtrichtung Norden als zusätzliche Fahrspur genutzt, während der notwendige Ausbau der Gegenrichtung als Trogspur eingerichtet ist. Trotz dieser Maßnahmen bleibt die Nutzung der Stadionallee wegen Bauarbeiten im Bereich der Stadionbrücke unattraktiv, da auch dort mit Behinderungen gerechnet werden muss.

Umleitungen und Sperrungen

Das Sanierungsprojekt wird in mehreren Phasen durchgeführt, wobei die nächste Sperrphase am Freitag, dem 26. August, ab 22 Uhr bis Sonntag, dem 28. August, bis 17 Uhr ansteht. Diese Phase ist die neunte von insgesamt 15 und betrifft sowohl die A23 als auch die A4 Ost Autobahn, wie die NÖN berichtet. Während dieser Zeit sind die Auf- und Abfahrten im Knoten Prater gesperrt, was die Situation für Fahrer, die auf die Tangente oder die Ost Autobahn angewiesen sind, weiter kompliziert.

Für die Bauarbeiten sind insgesamt Umleitungen erforderlich, um den Verkehrsfluss trotz der Baustellen zumindest teilweise aufrechtzuerhalten. Diese Maßnahmen sollen bis Ende August 2026 abgeschlossen sein, wobei nach einer Winterpause von Oktober 2025 bis März 2026 auch die Anschlussstellen Knoten Prater und Handelskai umfassend saniert werden.

Verkehrssituation in Österreich

Die Baustelle auf der A23 zeigt eindrucksvoll die Herausforderungen der Mobilität in Österreich, die stark mit dem Auto verbunden ist. Laut aktuellen Daten, die auf Statista veröffentlicht wurden, gibt es in Österreich über 1.749 Kilometer Autobahnen und 509 Kilometer Schnellstraßen. Im Jahr 2021 waren rund 7,2 Millionen Kraftfahrzeuge registriert, was einen Anstieg um 116.000 Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr bedeutet.

Allerdings gibt es auch eine wachsende Tendenz zum Umstieg auf umweltfreundlichere Verkehrsmittel. Eine Umfrage zeigt, dass 47% der Österreicher bereit wären, auf die Bahn umzusteigen, wenn die Reisezeiten geringer wären. Zudem könnte sich etwa ein Drittel Privatfahrgemeinschaften oder Carsharing vorstellen. Diese Entwicklungen stellen einen wichtigen Aspekt für die künftige Verkehrsplanung dar, insbesondere angesichts der aktuellen Herausforderungen durch die Baustellen und den damit verbundenen Verkehrsbehinderungen.

Details
OrtKnoten Prater, Wien, Österreich
Quellen