Wirtschaftsaufhellung in der Weststeiermark: Hoffnung trotz Herausforderungen!

Wirtschaftsaufhellung in der Weststeiermark: Hoffnung trotz Herausforderungen!
Voitsberg, Österreich - In der Süd- und Weststeiermark zeichnet sich zur Jahresmitte eine erste leichte Aufhellung im ansonsten rauen Wirtschaftsklima ab. Wie meinbezirk.at berichtet, hat das Wirtschaftsbarometer einen kleinen Aufwärtstrend gezeigt, während Peter Sükar, Obmann der Wirtschaftskammer Voitsberg, diesen Zustand als eher verhalten beschreibt. Trotz des Aufschwungs sind die Saldenwerte nach wie vor deutlich negativ. Über 80 Prozent der Unternehmen klagen über eine Verschlechterung der aktuellen Lage, und die Erwartungen für die Zukunft ergeben einen Saldo von minus 14,1 Prozentpunkten.
Doch an manchen Stellen gibt es Lichtblicke: Ein kleiner Teil, genau 12,9 Prozent der Unternehmen, blickt optimistisch auf die kommenden Monate. Der Großteil sieht, laut Sükar, nach wie vor hohe Risiken, vor allem durch die anhaltend hohen Arbeits- und Energiekosten, die das Wirtschaftsklima stark beeinflussen. Der Saldenwert von minus 79,3 Prozent zeigt, dass zwar eine Verbesserung im Vergleich zu sechs Monaten zuvor eintritt, die Gesamtlage jedoch weiterhin herausfordernd bleibt.
Herausforderungen und Handlungsspielräume
Die aktuellen Zahlen sind ernüchternd: Der Gesamtumsatz hat sich um -9,5 Prozent reduziert, die Auftragslage liegt bei -30,7 Prozent, und die Beschäftigungsausblicke sehen einen Rückgang von -16,2 Prozent vor. Zugleich steigen die Preise um +12,4 Prozent, was den Druck auf die Unternehmen weiter erhöht. Für die kommenden Monate erwartet Sükar leichte Verbesserungen bei der Umsatzentwicklung (-0,5 Prozent) und der Auftragslage (+9,1 Prozent). Jedoch bleibt der Beschäftigungsausblick pessimistisch mit -19,9 Prozent.
Peter Sükar weist darauf hin, dass der Großteil der Unternehmer die hohen Arbeitskosten (81,7 Prozent) und die Energiekosten (61,6 Prozent) als ernsthafte Wettbewerbshemmnisse betrachtet. Auch Bürokratie wird von 54,1 Prozent der Befragten als Bremsklotz wahrgenommen. Hier könnte eine Entlastung seitens der Politik dringend notwendig werden, um die Investitionsbereitschaft und die allgemeine Konjunktur in der Weststeiermark anzukurbeln.
Blick in die Zukunft
Die konjunkturellen Aussichten für die Wirtschaft in der Region bleiben somit jedoch angespannt. Die Unternehmen benötigen dringend Unterstützung durch gezielte Maßnahmen zu Entlastungen bei Arbeits- und Energiekosten sowie durch eine Entbürokratisierungsoffensive, wie Sükar fordert. Das Statistische Bundesamt hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Ansätze erforscht, um konjunkturelle Indikatoren aktuell und genau zur Verfügung zu stellen. Dabei spielen neue Technologien, wie die Nutzung von Satellitendaten, eine immer wichtigere Rolle, um die wirtschaftliche Lage zu analysieren und entsprechende Frühindikatoren zu entwickeln, wie auf destatis.de zu lesen ist.
Die Lage bleibt also spannend, und es bleibt zu hoffen, dass die angekündigten Maßnahmen fruchtbar sind – denn die Unternehmen in der Süd- und Weststeiermark haben ein gutes Händchen für kreative Lösungen, sie brauchen nur die richtigen Rahmenbedingungen!
Details | |
---|---|
Ort | Voitsberg, Österreich |
Quellen |