Heldentat der Feuerwehr: Jungstorch rettet sich aus Photovoltaikanlage!

Heldentat der Feuerwehr: Jungstorch rettet sich aus Photovoltaikanlage!
Stallhofen, Österreich - In Stallhofen im Bezirk Voitsberg sorgte ein Jungstorch für Aufregung, als er sich am Donnerstagnachmittag in einer Photovoltaikanlage verfangen hatte. Die örtliche Feuerwehr wurde schnell alarmiert, da der Storch sich nicht selbst befreien konnte. Diese Art der Tierrettung gehört zu den essenziellen Aufgaben der Feuerwehren, wie auch die Expertise von NDR zeigt.
Die Feuerwehr Stallhofen reagierte umgehend und forderte Unterstützung von der Stadtfeuerwehr Köflach an. Mit Hilfe der Drehleiter wurde der Storch schließlich schonend vom Dach geborgen. „Der Vorfall demonstriert eindrucksvoll die Einsatzbereitschaft unserer Drehleiter“, sagt ABI Markus Murgg, Kommandant der FF Köflach, der auch die Bedeutung von regelmäßigen Übungen unterstrich. Diese sind nicht nur für die Sicherheit der Einsatzkräfte, sondern auch für die effektive Rettung von Tieren von großer Bedeutung.
Tierrettungen als wichtige Aufgabe
Feuerwehren sind nicht nur für Brände zuständig, sondern auch für Tierrettungen in Notlagen, wie etwa bei einem Pferd im Graben oder einer Katze im Baum. Oftmals ist gesunder Menschenverstand gefragt, um zu entscheiden, ob ein Tierrettungseinsatz notwendig ist. Feuerwehrfrau Theresa Balzer weist darauf hin, dass nicht jedes Tier in Not auch ein Fall für die Feuerwehr sein sollte. Gesunde Tiere, wie Katzen, die in Bäume klettern, finden meist selbst wieder herunter, oft bereits nach ein oder zwei Tagen.
Der verletzte Jungstorch aus Stallhofen wurde nach seiner erfolgreichen Rettung in die Storchenauffangstation Steiermark übergeben, um dort die notwendige medizinische Versorgung zu erhalten. Solche Einsätze sind in der Regel kostenpflichtig für die Tierhalter. In Ausnahmen können jedoch die Kosten von der Gemeinde übernommen werden, vor allem wenn der Tierbesitzer nicht ermittelt werden kann.
Fortschritt in der Ausbildung und Technik
Am gleichen Tag, als die Verlegung des Storches zur Auffangstation stattfand, feierte die Feuerwehr Köflach die Gleichenfeier für ihr neues Rüsthaus. Diese Einrichtung, inklusive eines modernen Schlauchturms mit mehreren breiten Stiegen, wird auch als Übungsturm für die Drehleiter genutzt. Damit können zukünftige Einsätze noch gezielter und effizienter durchgeführt werden. Die enge Zusammenarbeit unter den Feuerwehren in der Region stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern sorgt auch dafür, dass sowohl Mensch als auch Tier in Notlagen schnell und professionell Hilfe erhalten.
Diese Ereignisse zeigen deutlich, wie wichtig die schnelle Reaktion und die Koordination von Feuerwehr und Rettungsdiensten sind. Im Alltag sind solche Einsätze oft die sanfte Verbindung zwischen Umweltschutz und der alltäglichen Feuerwehrarbeit.
Für weitere Informationen zu Tierrettungen und den Kosten, die dabei anfallen können, haben wir die Berichte der Kleinen Zeitung detailliert studiert. Die Wichtigkeit dieser Aufgaben zeigt, dass unsere Feuerwehrleute nicht nur Lebensretter für Menschen, sondern auch für unsere tierischen Mitbewohner sind.
Details | |
---|---|
Ort | Stallhofen, Österreich |
Quellen |