Sieben neue Feuerwehr-Führungskräfte ernannt – Herzlichen Glückwunsch!

Sieben neue Feuerwehr-Führungskräfte ernannt – Herzlichen Glückwunsch!
Leibnitz, Österreich - Der Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz hat einen Grund zum Feiern! Sieben neue Führungskräfte wurden gekürt, nachdem sie die anspruchsvolle Kommandantenprüfung an der Landesfeuerwehr- und Zivilschutzschule erfolgreich abgelegt haben. Die Prüfung fand am 8. Juli 2025 statt und stellte das Ergebnis monatelanger intensiver Vorbereitung dar, wie meinbezirk.at berichtet.
Insgesamt nahmen 25 Feuerwehrmitglieder an dieser 322. Kommandantenprüfung teil, die einen mehrstufigen Ablauf hatte: Zunächst mussten die Kandidaten eine Onlineprüfung bestehen, gefolgt von einer mündlichen Prüfung, die von einer kompetenten Kommission abgenommen wurde. Diese setzte sich unter anderem aus LFR Erwin Grangl, dem Schulleiter, sowie OBR d. LFV DI (FH) Gerhard Grain und Landesfeuerwehrinspektor OBR Josef Plank zusammen. Organisator der Prüfung war OBI d. LFV Philipp Pichler, der die Betreuung der Teilnehmer übernahm.
Die erfolgreichen Absolventen
Die erfolgreichen Absolventen der Prüfung stammen aus den Reihen des Bereichsfeuerwehrverbands Leibnitz und sind:
- OLM Ing. Christian Graf, FF Obergralla
- BM d.F. Patrick Pronegg, FF Fresing-Kitzeck
- LM Daniel Achatz, FF Kaindorf
- BM Markus Malli, FF Leitring
- LM Kevin Mathy, FF Leibnitz
- BM d.V. Gregor Waltl, FF Leutschach (mit Auszeichnung)
- BM Raphael Koseak, FF Arnfels
Besonders stolz ist man im Bereichsfeuerwehrverband darauf, dass Patrick Pronegg und Gregor Waltl nach der Prüfung zu Brandinspektoren ernannt wurden. Die Ernennungen wurden von Bereichsfeuerwehrkommandant LFR Josef Krenn und seinem Stellvertreter BR Fritz Partl durchgeführt. „Wir gratulieren unseren neuen Führungskräften herzlich zu ihrem Erfolg und ihrem Engagement für die Feuerwehr“, erklärte Krenn in einer Ansprache.
Die Bedeutung der Kommandantenprüfung
Die Kommandantenprüfung stellt die höchste feuerwehrfachliche Ausbildung in der Steiermark dar und ist von großer Bedeutung für die zukünftige Leitung der Feuerwehren im Land. Auf der Webseite des Landesfeuerwehrverbandes wird dies deutlich: Die Teilnehmer mussten nicht nur ein umfangreiches Fachwissen unter Beweis stellen, sondern auch die Fähigkeit, eine Feuerwehr zu führen.
Diese Prüfung bildet den Abschluss eines umfangreichen Kommandantenlehrgangs, bei dem die Feuerwehrmitglieder auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet werden. Der Lehrgang umfasst ein breites Spektrum an Themen, die in einem etwa vierwöchigen Kurs vermittelt werden, und endet mit der Prüfung, die aus schriftlichen und mündlichen Teilen besteht. Für den Besuch dieses Lehrgangs sind eine ärztliche Bestätigung der Feuerwehrdiensttauglichkeit, die Abgabe einer Hausarbeit und ein Mindestalter von 18 Jahren erforderlich, wie auf der Website der Feuerwehrschule dargestellt wird.
Insgesamt zeigt die erfolgreiche Absolvierung dieser Prüfung, wie wichtig die Ausbildung im Feuerwehrwesen ist und wie engagiert die Feuerwehrmitglieder im Bezirk Leibnitz sind. Es bleibt zu hoffen, dass diese neuen Führungspersönlichkeiten einen frischen Wind in die Feuerwehren bringen und deren Einsatzbereitschaft weiter stärken.
Details | |
---|---|
Ort | Leibnitz, Österreich |
Quellen |