Manuela Khom mit überwältigender Mehrheit zur ÖVP-Chefin gewählt!

Manuela Khom wurde mit 98,6% zur neuen Landesparteiobfrau der steirischen ÖVP gewählt, bei einem Parteitag in Premstätten.
Manuela Khom wurde mit 98,6% zur neuen Landesparteiobfrau der steirischen ÖVP gewählt, bei einem Parteitag in Premstätten. (Symbolbild/ANAGAT)

Manuela Khom mit überwältigender Mehrheit zur ÖVP-Chefin gewählt!

Premstätten, Österreich - Heute, am 5. Juli 2025, hat Manuela Khom beim außerordentlichen ÖVP-Landesparteitag in der Premstätten Halle einen eindrucksvollen Vertrauensbeweis erhalten. Mit 98,6 Prozent der Stimmen wurde sie zur neuen Landesparteiobfrau gewählt, was 417 gültigen Stimmen von insgesamt 423 Delegierten entspricht. Der Parteitag, an dem 421 Delegierte und 620 Gäste, darunter auch Bundeskanzler Christian Stocker, teilnahmen, markierte den offiziellen Startschuss zur Neuaufstellung der steirischen Volkspartei, nachdem die Partei 2024 den Landeshauptmann verloren hatte. Christopher Drexler übergab offiziell den Parteivorsitz an Khom, die in ihrer Rede für Ausdauer und Zusammenhalt plädierte, um die Steiermark wieder an die Spitze zu bringen. Diese Inhalte wurden auch von meinbezirk.at ausführlich thematisiert und verdeutlichen, dass ein klarer Kurswechsel in der steirischen ÖVP vollzogen wird.

Die Stimmung im Saal war, wie es scheint, geprägt von einer Mischung aus Aufbruchstimmung und Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Alt-Landeshauptleute wie Waltraud Klasnic und Hermann Schützenhöfer, die ebenfalls anwesend waren, äußerten sich positiv über Khom und unterstützten ihren Antritt. Khom kündigte an, im Sommer in der Steiermark unterwegs zu sein und mit ihrem Koalitionspartner FPÖ zusammenzuarbeiten, ohne dabei in Streitigkeiten zu verfallen. Der Fokus auf gemeinsames Arbeiten wurde von ihr deutlich hervorgehoben.

Eine neue Ära unter Manuela Khom

In ihrer ersten Ansprache als Parteichefin betonte Khom die Notwendigkeit harter Arbeit und die Wichtigkeit, dass Politiker für ihre Leistung und nicht für Streit bezahlt werden. Sie erklärte, dass die ÖVP nahe bei den Bürgern sein müsse und die Erfolge bei den Gemeinderatswahlen ein deutliches Zeichen für die Unterstützung der Bevölkerung seien. „Politiker müssen für ihre Arbeit bezahlt werden, nicht für Konflikte“, hob sie hervor. Laut den Berichten von oe24.at kündigte sie auch an, dass die Zusammenarbeit mit der FPÖ wichtig sei, um die Herausforderungen in der aktuellen Regierung zu meistern.

Khom weiß, dass es viel Arbeit erfordert, um die ÖVP wieder in eine führende Position zu bringen. „Es geht nicht nur darum, zu sprechen, sondern auch zu handeln“, sagte sie. Der Bezug auf die Amoktat von Graz und die Auswirkungen auf den Parteitag offenbarte das Bewusstsein für die sensiblen Themen, die die Politik derzeit prägen. Diese Einsichten untermauern die Botschaft, dass eine neue Ära unter ihrer Führung eingeläutet wird.

Zukunftsvisionen und Herausforderungen

Kanzler Stocker erinnerte in seiner Rede an die tragischen Ereignisse in Graz und betonte die Verantwortung der Politik, Wohlstand und Sicherheit zu erarbeiten. Auch die Herausforderungen im sozialen Bereich, die Khom ansprach, zielen darauf ab, die Finanzen zu konsolidieren und gleichzeitig die Versprechen der Politik einzuhalten. „Wir müssen Lösungen finden, und das tun wir in einem konstruktiven Miteinander“, so Khom. Ihre klare Stellungnahme zu aktuellen gesellschaftlichen Themen verstärkt den Eindruck, dass sie bereit ist, frische Ideen und einen neuen Elan in die Politik der steirischen ÖVP einzubringen.

Mit einem soliden Votum und dem Rückhalt so vieler Delegierter hat Manuela Khom das Ruder der steirischen Volkspartei übernommen, und die Blicke sind gespannt auf die Entwicklungen, die in der kommenden Zeit auf sie zukommen werden. Das klare Votum von 98,6 Prozent gibt ihr das Mandat und den Rückenwind, den sie für die anstehenden Herausforderungen braucht. Diese neuen Impulse werden nötig sein, um die Steiermark und die ÖVP wieder auf einen erfolgreichen Kurs zu bringen.

Details
OrtPremstätten, Österreich
Quellen