Unvergessliche Projektwoche: Kinder in Leibnitz wachsen gemeinsam!

In Leibnitz fand vom 23. bis 27. Juni eine Projektwoche für erste Klassen statt, unter dem Motto "Gemeinsam wachsen".
In Leibnitz fand vom 23. bis 27. Juni eine Projektwoche für erste Klassen statt, unter dem Motto "Gemeinsam wachsen". (Symbolbild/ANAGAT)

Unvergessliche Projektwoche: Kinder in Leibnitz wachsen gemeinsam!

Leibnitz, Österreich - In Leibnitz stand die letzte Juniwoche ganz im Zeichen des Mottos „Gemeinsam wachsen“. Vom 23. bis 27. Juni 2025 erlebten die ersten Klassen der örtlichen Schulen eine spannende Projektwoche, die den Teamgeist und möglichst viele sportliche Aktivitäten in den Fokus stellte.

Die Lehrer:innen hatten sich so einige interessante Programmpunkte ausgedacht, um die Kinder an die Natur und das Miteinander heranzuführen. Der erste Tag wurde mit motorischen Übungen begonnen, die speziell zur Verbesserung der Koordination dienten. Diese Art der Vorbereitung legte den Grundstein für die kommenden Aktivitäten, die sich durch viel Bewegung und Teamarbeit auszeichneten.

Vielfältige Erlebnisse in der Natur

Die Woche bot ein abwechslungsreiches Programm, das die Schüler:innen ordentlich ins Schwitzen brachte. Höhepunkte waren die Ausflüge ins Schwimmbad und die Tennisstunden, wo die kleinen Sportler:innen erstmals einen Schläger in die Hand nehmen durften. Die Workshops in der Natur, darunter Spiele im Wald, förderten nicht nur das Kennenlernen untereinander, sondern schulten auch die soziale Interaktion vor dem Hintergrund von Teamfähigkeit und Rücksichtnahme.

Als besonderes Highlight der Projektwoche stand der Floßbau auf dem Programm. Aus einfachen Materialien bauten die Kinder ihr eigenes Floß, das dann an einem Gewässer auf seine Tauglichkeit getestet wurde. Solche praktischen Projekte stärken nicht nur den Zusammenhalt, sondern schaffen auch unvergessliche Erinnerungen für die Kinder.

Ein rundum gelungener Abschluss

Mit einem feierlichen Abschluss am letzten Abend wurde die Woche gebührend beendet. Unter dem Himmel versammelten sich die Klassen zu einem gemütlichen Lagerfeuer, wo Speisen gegrillt und Geschichten erzählt wurden. Diese Erlebnisse stehen stellvertretend für das, was Projektwochen in Schulen bewirken können: Sie fördern Teamarbeit, Kreativität und ein nachhaltiges Bewusstsein. Einen besonders wichtigen Punkt stellt dabei die Einbindung ökologischer Aspekte dar, die in vielen Bildungsangeboten betont werden, um ein besseres Verständnis für unsere Umwelt zu wecken. Der Bildungsserver bietet zahlreiche Materialien zu nachhaltigen Projekten an, um diese wichtigen Themen im Unterricht zu verankern, wie bildungsserver.de zusammenfasst.

Durch solche Initiativen wird letztlich auch der Ansatz einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) gestärkt, welcher die Schüler:innen dazu anregt, selbstständig zu denken und zu handeln, um aktiv die Zukunft zu gestalten. Mehr dazu erfährt man auf umwelt-im-unterricht.de.

Alles in allem war die Projektwoche in Leibnitz ein voller Erfolg. Die Kinder kehren nicht nur mit sportlichen Erlebnissen zurück, sondern auch mit einem besseren Verständnis für die eigenen Stärken und die Natur, die uns umgibt. So gelingt es, den Grundstein für ein respektvolles Miteinander und ein nachhaltiges Leben zu legen.

Details
OrtLeibnitz, Österreich
Quellen