Große Feuerwehrübung in Glashütten: 55 Einsatzkräfte im Test!

Abschnittsübung in Deutschlandsberg: 55 Feuerwehrmitglieder trainierten realistische Einsatzszenarien zur Stärkung der Zusammenarbeit am 5. Juli 2025.
Abschnittsübung in Deutschlandsberg: 55 Feuerwehrmitglieder trainierten realistische Einsatzszenarien zur Stärkung der Zusammenarbeit am 5. Juli 2025. (Symbolbild/ANAGAT)

Große Feuerwehrübung in Glashütten: 55 Einsatzkräfte im Test!

Glashütten, Österreich - In Glashütten fand am 5. Juli 2025 eine umfassende Abschnittsübung des Abschnittes 01 Deutschlandsberg statt, an der insgesamt 55 Feuerwehrmitglieder teilnahmen. Zu den beteiligten Feuerwehren gehörten die örtlichen Wehren aus Glashütten, Deutschlandsberg, Wildbach, Osterwitz, Trahütten, BTF TDK und Kloster. Die Übung wurde von HBI Daniel Gutschi und OBI Marco Kügerl-Prem geleitet und startete um 14:00 Uhr. Ziel war es, die Einsatzbereitschaft zu stärken und die Zusammenarbeit innerhalb des Abschnitts zu fördern, wie meinbezirk.at berichtet.

Die Veranstaltung war als vielseitiger Stationenbetrieb gestaltet, bei dem die Feuerwehrleute in fünf realitätsnahe Übungsszenarien eintauchten. Dabei ging es darum, eigene Lösungsansätze zu finden, ohne von strengen Vorgaben eingeschränkt zu werden. Die einzelnen Übungen umfassten:

  • Menschenrettung aus dem 1. Stock: Rettung einer panischen Person über Leitern
  • Forstunfall – Traktorbergung: Bergung eines verunfallten Traktors
  • Sanitätsstation: Versorgung einer stark blutenden Wunde und fachgerechte Lagerung
  • Forstunfall – eingeklemmte Person: Rettung aus einem forstwirtschaftlichen Unfall
  • Waldbrandstation: Umgang mit Brandbekämpfung im Wald und Vorstellung der Waldbrandausrüstung der FF Bad Gams

Wichtige Unterstützung durch Führungskräfte

Die Übung wurde von mehreren hochrangigen Vertretern begleitet, darunter ABI Andreas Herk, ABI Ernst Grössbauer, OBR Josef Gaich und Bürgermeister Karl-Heinz Schuster, die sich alle für das Engagement der Feuerwehrleute und deren wichtige Arbeit bedankten. Der Erfolg der Übung spiegelt sich auch im ehrenamtlichen Einsatz wider, der die Grundlage für solch intensive Trainings bildet, wie es auch bfvdl.steiermark.at darstellt.

Die positive Resonanz auf die Übungen verdeutlicht, wie wichtig realistische Szenarien für die Vorbereitung auf den Ernstfall sind. Seit 2004 liegt der Fokus bei den Einsatztrainings auf der praktischen Schulung, bei der die Einsatzkräfte wie in einer echten Notsituation handeln und Entscheidungen treffen müssen. Die Gefahrenreduktion und die daraus resultierende Sicherheit für die Bevölkerung stehen dabei im Vordergrund, wie auf einsatztraining.de beschrieben wird. Ein wichtiges Element dieser Übung war auch das Debriefing nach den Szenarien, wo alle Erfahrungen reflektiert und ausgewertet werden konnten.

Abschließend zeigt diese Übung nicht nur die Kompetenz der Feuerwehrleute, sondern auch ihren unermüdlichen Einsatz, die Sicherheit der Gemeinschaft zu gewährleisten. Die starke Zusammenarbeit im Abschnitt 01 Deutschlandsberg ist ein weiterer Pluspunkt, der in Zukunft noch mehr Früchte tragen wird.

Details
OrtGlashütten, Österreich
Quellen