Verborgene Helden: Schulsozialarbeiter hilft Jugendlichen in Krisen!

Florian Meingast, Schulsozialarbeiter in Wels-Land, unterstützt Jugendliche bei Problemen und fördert Vertrauen im Schulalltag.
Florian Meingast, Schulsozialarbeiter in Wels-Land, unterstützt Jugendliche bei Problemen und fördert Vertrauen im Schulalltag. (Symbolbild/ANAGAT)

Verborgene Helden: Schulsozialarbeiter hilft Jugendlichen in Krisen!

Wels-Land, Österreich - In Wels-Land gibt es einen besonderen Lichtblick für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen: Florian Meingast, 33 Jahre alt, agiert als Schulsozialarbeiter und steht den Schülern als vertrauensvoller Ansprechpartner zur Seite. Meingast ist seit acht Monaten in dieser Funktion und betreut vier Schulen im Bezirk. Seine Arbeit ist Teil eines engagierten Teams von drei Schulsozialarbeitern, das bei der Bezirkshauptmannschaft Wels-Land stationiert ist. Im vergangenen Schuljahr unterstützten sie beeindruckende 12 Schulen, 132 Klassen und insgesamt 2.645 Jugendliche.

Wie kommt es, dass die Schulsozialarbeit so wichtig ist? Immer mehr Schüler kämpfen mit Herausforderungen, die heute nicht nur die Schule, sondern auch ihr gesamtes Lebensumfeld betreffen. Meingast beschreibt, dass Themen wie Streitigkeiten, Liebeskummer, Drogenthematiken und psychische Probleme immer häufiger zur Sprache kommen. „Ich bin einfach da und höre zu“, sagt er, und das scheint genau das zu sein, was viele Jugendliche brauchen. Seine Authentizität und das Vertrauen, das er bei den Schülern aufbaut, sind zentrale Bestandteile seiner Arbeit.

Vertrauen aufbauen in sensiblen Zeiten

Zu Beginn seiner Tätigkeit war die Skepsis gegenüber seiner Rolle groß. Doch Meingast hat sich der Herausforderung gestellt und arbeitet daran, vor allem das Vertrauen der Lehrer, Eltern und Schüler zu gewinnen. Er ist oft der erste Ansprechpartner für die Kinder, die sich fernab von Familie und Freunden in einer schwierigen Situation befinden. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Jugendliche unter Belastungen wie Depressionen, Bulimie und Magersucht leiden, die oft durch soziale Medien verstärkt werden. „Es ist wichtig, authentisch zu sein und echte Gespräche zu führen“, betont Meingast.

Seine Aufgabe sieht Meingast nicht nur in der direkten Unterstützung, sondern auch im Vernetzen und Anbieten von weiterführender Hilfe. Ein großes Problem ist, dass einige Familien es als Schwäche empfinden, um Unterstützung zu bitten. Dies macht Hilfe oft zu einem Tabuthema. „Jeder Jugendliche geht unterschiedlich mit seinen Herausforderungen um“, erklärt Meingast und hebt hervor, dass der Zugang zur Schulsozialarbeit stark von einer positiven Hilfesuchkultur abhängt. Ein Umstand, der auch in der Forschung zur Schulsozialarbeit von Bedeutung ist, wie die Dissertation von Jacqueline Eidemann verdeutlicht. In ihrer Untersuchung zu den Lebenswelten und Problembewältigungsstrategien von Jugendlichen wird die zentrale Rolle der Schulsozialarbeit im Leben junger Menschen betont und die Wichtigkeit von sichtbaren und einfühlsamen Lehrkräften hervorgehoben.

Ein Auge auf die Zukunft

Meingast hat sich mit seinen Schülern eine wertvolle Verbindung aufgebaut. „Es ist schön, wenn ich für sie da sein kann und sie mir danken“, sagt er. Er weiß, dass die Unterstützung, die er leisten kann, oft entscheidend für die Entwicklung der Jugendlichen ist. Die Schulsozialarbeit ist nicht nur ein Job für ihn, sondern eine Herzensangelegenheit, die Hoffnung für die Zukunft der jungen Generation bietet.

Mit einem großen Engagement widmet sich Meingast den Herausforderungen, die die Jugend von heute meistert. So werden Themen wie Mobbing, mentale Gesundheit und soziale Integration stets in den Fokus seiner Arbeit gerückt und unterstreichen die entscheidende Rolle, die Schulsozialarbeiter in der Bildungslandschaft heutzutage einnehmen.

Im Zuge dieser Entwicklungen ist es mehr denn je notwendig, die Bedeutung von Schulsozialarbeit zu erkennen und verstärkt Unterstützung zu bieten. Der Wert einer solchen Betreuung für die Jugendlichen ist unbestritten und kann möglicherweise der Schlüssel zu einer gesünderen und harmonischeren Gesellschaft sein. Das Engagement von Florian Meingast und seinem Team ist dabei ein bunter Lichtblick, für den sich ein Blick in die Zukunft lohnt.

Für weitere Informationen über Schulsozialarbeit und deren Bedeutung für die Jugend empfehlen wir die Dissertation von Jacqueline Eidemann über die Nutzung und den Nutzen von Schulsozialarbeit unter Fachportal Pädagogik.

Details
OrtWels-Land, Österreich
Quellen