Rettungssanitäter-Ausbildung startet: Werde Lebensretter in Eferding!

Rettungssanitäter-Ausbildung in Eferding beginnt am 14. Juli 2025. Starkurs, praktische Erfahrung und staatliche Anerkennung warten!
Rettungssanitäter-Ausbildung in Eferding beginnt am 14. Juli 2025. Starkurs, praktische Erfahrung und staatliche Anerkennung warten! (Symbolbild/ANAGAT)

Rettungssanitäter-Ausbildung startet: Werde Lebensretter in Eferding!

Eferding, Österreich - Am 14. Juli 2025 beginnt eine neue Ära für die Ausbildung von Rettungssanitätern in Eferding. Das Rote Kreuz Eferding lädt alle Interessierten ein, an der nächsten Ausbildungsrunde teilzunehmen, die drei Wochen dauert, bis zum 1. August 2025. Dieser Kurs ist nicht nur für Schüler:innen oder Student:innen gedacht, sondern auch für Lehrer:innen und alle, die in ihrer Freizeit einen wertvollen Beitrag zur Gesellschaft leisten möchten. Die Kurse finden von Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 17:00 Uhr, statt und beinhalten ein zweitägiges Erste-Hilfe-Training als Einstieg in die Materie. Wie meinbezirk.at berichtet, lernen die Teilnehmer:innen Themen rund um Krankheiten, Verletzungsmuster und das Handling von Gerätschaften im Rettungsauto.

Ein weiterer wichtiger Teil der Ausbildung sind die praktischen Erfahrungen. Nach einer Zwischenprüfung folgt ein mindestens 160-stündiges Praktikum an einer der drei angesiedelten Ortsstellen – Eferding, Hartkirchen oder Wilhering. Dieser Praxisanteil ist entscheidend, um das theoretisch Erlernte im echten Alltag eines Rettungssanitäters umzusetzen. Ein eindrucksvoller Abschluss des Kurses ist die Abschlussprüfung, die nach erfolgreichem Praktikum erfolgt.

Zugang zur Ausbildung und Fördermöglichkeiten

Die Ausbildung zum Rettungssanitäter ist nicht nur auf praktische Fähigkeiten ausgelegt, sondern baut auch auf einer soliden theoretischen Basis auf. Während der gesamten Ausbildungszeit von mindestens 520 Stunden werden verschiedene Module durchlaufen, um die Befähigung zu erlangen, in Patiententransport, Notfallrettung und Bevölkerungsschutz professionell tätig werden zu können. Die Bildungszentrum DRK beschreibt, dass die Ausbildung auch eine staatlich geprüfte Qualifikation zur Folge hat. Es sind allerdings spezielle Zugangsvoraussetzungen zu beachten: Ein gültiger Identitätsnachweis, ärztliches Attest zur gesundheitlichen Eignung und ein Hauptschulabschluss sind unter anderem erforderlich.

Ein großer Vorteil dieses Ausbildungsprogramms ist die persönliche Atmosphäre, die mit maximal 20 Schüler:innen pro Gruppe gewährleistet wird. So wird sichergestellt, dass jede/r Teilnehmer:in ausreichend individuelle Aufmerksamkeit erhält. Des Weiteren müssen die angehenden Rettungshelfer:innen einen Schnupperdienst von 12 Stunden absolvieren, um den Alltag im Rettungsdienst kennenzulernen. Die Kontaktdaten für weitere Informationen sind: ef-office@o.roteskreuz.at, roteskreuz.at/eferding, sowie telefonisch unter 07272/2400-79.

Berufsperspektiven im Rettungsdienst

Die Arbeit als Rettungssanitäter ist nicht nur ein großartiger Einstieg in den Rettungsdienst, sondern eröffnet auch diverse berufliche Möglichkeiten. Laut Malteser beginnt das Gehalt eines ausgebildeten Rettungssanitäters bei etwa 30.000 Euro jährlich, was monatlich zwischen 2.500 und 3.000 Euro brutto entspricht. Um in diesen Beruf einsteigen zu können, sollten Interessierte ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vorlegen sowie einen abgeschlossenen Erste-Hilfe-Kurs nachweisen. In vielen Bundesländern wird zudem ein Mindestalter von 18 Jahren gefordert.

Die Ausbildung gliedert sich in verschiedene Module, von grundliegenden theoretischen Inhalten bis hin zu praktischen Einsätzen im Krankenhaus und auf Rettungswachen. Ausbildungsstätten wie die Malteser bieten zusätzlich Unterstützung während der Qualifizierungsphase an. Wer ein gutes Händchen hat und sich für die Mitmenschen engagieren möchte, ist in diesem Beruf genau richtig.

Für alle, die also den ersten Schritt in eine so bedeutende und erfüllende Karriere machen möchten, ist die kommende Ausbildung beim Roten Kreuz Eferding ein perfekter Ausgangspunkt. Packen wir es an und retten gemeinsam Leben!

Details
OrtEferding, Österreich
Quellen