Wels-Angriffe am Brombachsee: Badegäste in Gefahr – Polizei schlägt Alarm!

Wels-Angriffe am Brombachsee: Badegäste in Gefahr – Polizei schlägt Alarm!
Brombachsee, Mittelfranken, Deutschland - Was sich am Brombachsee, Mittelfranken, in letzter Zeit abspielte, hat für gehörig Aufsehen gesorgt. Zwei Wels-Angriffe auf Badegäste forderten die Einsatzkräfte und die Wasserbewohner heraus. Der erste Vorfall ereignete sich am 20. Juni, als ein Wels fünf Schwimmer leicht verletzte. Die Polizei intervenierte und schoss dreimal auf den aggressiven Fisch, doch die Projektile durchdrangen dessen Haut nicht. Der benommene Wels wurde von Anglern gefangen, und auf Anordnung der Polizei wurde der zweimeterlange und 90 Kilo schwere Fisch getötet. Am Ende lieferte das Tier 120 Filetportionen, die in einem Gasthof serviert wurden, wie n-tv.de berichtet.
Wesentlich für die Vorfälle war die aktuelle Laichzeit der Welse. Experten vermuten, dass die Fische ihre Eier unter den Badeplattformen verteidigen wollten. Aufgrund eines niedrigen Wasserstands suchten die Welse Schutz in den Bereichen rund um die Badeinseln. Das Landratsamt Weißenburg gab jedoch Entwarnung: Echolot-Untersuchungen erbrachten keine Hinweise auf weitere Welse in den Badestellen, berichtet sueddeutsche.de.
Untersuchungen und Sicherheitsmaßnahmen
Nach dem zweiten Vorfall, der eine Woche nach dem ersten (in der vorherigen Woche) stattfand, in dem ein weiterer Schwimmer verletzt wurde, wurde die Badeinsel vorsorglich an Land gebracht. Die betroffenen Schwimmer konnten mit leichten Verletzungen entkommen. Um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten, hat das Landratsamt in Zusammenarbeit mit dem Zweckverband Brombachsee und dem Wasserwirtschaftsamt Ansbach verschiedene Maßnahmen in die Wege geleitet. Dazu gehört ganz konkret die Überprüfung der Laichplätze von Welsen und die Echolot-Untersuchung der Badestellen und Badeinseln, was möglicherweise zur Sperrung von Badeinseln führen könnte, so welt.de.
Fischereiexperten des Fischereiverbands Mittelfranken raten Anglern, die Badebereiche in den kommenden ein bis zwei Wochen weiterhin im Auge zu behalten. Die Laichzeit der Welse endet demnächst, und mit ihrem Verschwinden werden die Fische auch weniger aggressiv sein. Die Vorfälle haben für neue Diskussionen über die Sicherheit beim Baden in Seen gesorgt. Mit einer Warnung des Landratsamts und des Wasserwirtschaftsamts muss man auf die potenziellen Gefahren durch verschiedene Fischarten und Wasserlebewesen achten.
Details | |
---|---|
Ort | Brombachsee, Mittelfranken, Deutschland |
Quellen |