Erfolgreiche Feuerwehr-Teams aus Vöcklabruck feiern bei Landesbewerb!

Erfolgreiche Feuerwehr-Teams aus Vöcklabruck feiern bei Landesbewerb!
Mauerkirchen, Österreich - In Mauerkirchen war am vergangenen Wochenende der 61. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb und der 48. Landes-Feuerwehrjugendleistungsbewerb ein richtiges Spektakel. An dieser Veranstaltung nahmen insgesamt 1834 Gruppen aus Oberösterreich teil, die bei strahlendem Wetter ihre Kräfte maßen und ihre Teamarbeit unter Beweis stellten. Besonders erfreulich war die hervorragende Leistung der Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck, die gleich 24 Rangplatzierungen erzielten. Wie Tips.at berichtet, schafften es dabei 8 Jugendgruppen und 16 Aktivgruppen, sich in den vorderen Reihen zu platzieren.
Ein Highlight war die Jugendgruppe Guggenberg 1, die sich mit ihrer tollen Leistung für den Bundesbewerb 2025 in Weiz qualifizieren konnte. Weitere erfolgreiche Jugendgruppen kommen aus Schmidham, Desselbrunn, Steinbach am Attersee, Attnang und Pöndorf. Bei den Aktivgruppen waren besonders Guggenberg 1, Rutzenmoos 3 und Frankenburg am Hausruck 3 in den Wertungen um Bronze und Silber erfolgreich. Hier zeigt sich deutlich, dass im Bezirk Vöcklabruck die Ausbildungsqualität hoch geschätzt wird und die Feuerwehren mit Disziplin und sportlichem Ehrgeiz agieren.
Historisches Feuerwehr-Event in Feldkirch-Gisingen
In der Kategorie Bronze A erreichte Rutzenmoos 3 den 2. Platz mit 422,64 Punkten, während Bad Mühllacken 1 den ersten Platz mit 423,62 Punkten holen konnte. Die Erfolge setzten sich fort mit weiteren Platzierungen in Bronze und Silber, einschließlich einem tollen 6. Platz für Redleiten 1 beim 2. VLV Bundes-Fire-Cup. Bezirksfeuerwehrkommandant Wolfgang Hufnagl stellte klar, dass die Anforderungen für den Erfolg enorm hoch sind, und lobte die Leistungen seiner Feuerwehrleute.
Die Bedeutung der Feuerwehrleistungsbewerbe
Die Feuerwehrleistungsbewerbe sind mehr als nur Wettkämpfe – sie gelten als eine Art „Feuerwehrolympiade“ und dienen der sportlichen Ertüchtigung und der Übung von Feuerwehrhandgriffen. Dabei müssen sich die Teilnehmer in verschiedenen Bewerbsarten messen, die nach Zeit oder Genauigkeit bewertet werden. Mehr Informationen dazu liefert Austria-Forum, das eine umfassende Geschichte dieser Wettkämpfe von den ersten Feuerwehr-Wettübungen im Jahr 1925 bis hin zu den heutigen bundesweiten Bestimmungen skizziert.
Die Bewerbe werden nicht nur für ihre Freude und sportliche Herausforderung geschätzt, sie fördern auch den Teamgeist und die Zusammenarbeit innerhalb der Feuerwehrgemeinschaft. Wo es um schnelle Hilfe und rettende Maßnahmen geht, können die Qualifikationen dieser Wettkämpfe lebensentscheidend sein. Die beeindruckenden Leistungen der Feuerwehren aus dem Bezirk Vöcklabruck überzeugen einmal mehr von der hohen Ausbildungsqualität und dem großen Engagement der Feuerwehrmitglieder.
Details | |
---|---|
Ort | Mauerkirchen, Österreich |
Quellen |