Zehnerkaserne in Ried: Modernes Kommandogebäude für das Bundesheer eröffnet

Verteidigungsministerin Tanner übergibt Schlüssel für das neue Kommandogebäude in Ried im Innkreis, Teil der Modernisierung 2032+.
Verteidigungsministerin Tanner übergibt Schlüssel für das neue Kommandogebäude in Ried im Innkreis, Teil der Modernisierung 2032+. (Symbolbild/ANAGAT)

Zehnerkaserne in Ried: Modernes Kommandogebäude für das Bundesheer eröffnet

Ried im Innkreis, Österreich - Was tut sich in Ried im Innkreis? Eine bedeutende Neuerung wurde am 1. Juli 2025 vollzogen, als Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) feierlich den Schlüssel für das neue Kommandogebäude in der Zehnerkaserne übergab. Mit dieser Übergabe markiert das Bundesheer einen wichtigen Schritt in der Modernisierung der militärischen Einrichtungen in Oberösterreich. „Ein umfassendes Konzept ist von zentraler Bedeutung für den Erfolg unserer Soldaten“, betonte Tanner während der Veranstaltung. So umfasst das neue Gebäude neben modernen Technikräumen auch eine Küche sowie einen Speisesaal, der Platz für bis zu 400 Soldaten und Bedienstete bietet. Unterstützt wird das Projekt durch den „Aufbauplan 2032+“, in dessen Rahmen die Republik Österreich über 80 Millionen Euro in die Zehnerkaserne investiert, so berichtet meinbezirk.at.

Das frisch sanierte Kommando- und Wirtschaftsgebäude beim Panzergrenadierbataillon 13 hat eine beeindruckende Nutzfläche von 5240 Quadratmetern und bietet auf drei Geschossen alles Wichtige für die Soldaten. „Wir haben den Kostenrahmen und den Zeitplan eingehalten“, lobte der Oberösterreichische Militärkommandant Dieter Muhr die erfolgreichen Fortschritte in der Kaserne. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer sah in den Investitionen eine bedeutende Verbesserung der Einsatzfähigkeit des Bundesheeres und eine Sicherung von Arbeitsplätzen im Innviertel.

Weitere Entwicklungen in der Zehnerkaserne

Die Modernisierung in der Zehnerkaserne wird auch in Zukunft fortgesetzt: Im Frühjahr 2026 startet die Generalsanierung der Unterkunftsgebäude. Zudem haben die Soldaten Grund zur Freude – sie dürfen sich auf modernisierte Ulan-Schützenpanzer freuen. Ein weiterer praktischer Vorteil wird durch den neu eingeplanten Gleisanschluss in der Kaserne geschaffen, der den Transport von Panzern zum nahegelegenen Bahnhof erleichtert. Die alte Laderampe am Rieder Bahnhof wird damit überflüssig, was die logistischen Abläufe erheblich optimiert.

Investitionen und Verteidigungsplanung

Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Stärkung des Bundesheeres, die von der neuen Bundesregierung aus ÖVP, SPÖ und NEOS vorangetrieben wird. Geplante Investitionen in Höhe von 42,7 Millionen Euro für 2026 und insgesamt 60 Millionen Euro für die Jahre 2023 und 2024 zielen darauf ab, die Landesverteidigung im Kontext geopolitischer Veränderungen zu modernisieren. Die Sicherheitsstrategie wird aufgrund der aktuellen internationalen Lage, wie dem Ukraine-Krieg, angepasst, sodass eine schrittweise Erhöhung des Verteidigungsbudgets auf 2 % des BIP angestrebt wird. Auch die Luftstreitkräfte sollen eine Erneuerung erfahren: Die Eurofighter Typhoon sollen bis 2035 ersetzt werden und neue Leonardo-Jets sowie Sikorsky UH-60-Transporthubschrauber werden die Flotte ergänzen, wie inside-graz.at berichtet.

Die geplanten Reformen und Investitionen in das Bundesheer markieren eine der größten Modernisierungen seit Jahrzehnten. Dabei wird nicht nur die materielle Ausstattung der Truppen verbessert, sondern auch die Dienstbedingungen und Gehälter, um die besten Talente zu gewinnen und die Ausbildungsstandards zu erhöhen. Darüber hinaus wird auch auf die Cybersicherheit ein verstärkter Fokus gelegt, durch die Einrichtung des Austrian Cyber Competence Center (AT3C), um dem digitalen Wandel und den damit verbundenen Bedrohungen zu begegnen.

Insgesamt zeigt die Entwicklung in der Zehnerkaserne und die anstehenden Reformen des Bundesheeres, dass Österreich bereit ist, in die Sicherheit und Verteidigungsfähigkeit zu investieren und somit auch der Bevölkerung eine klare Botschaft zu vermitteln: Wir sind bereit, uns den Herausforderungen unserer Zeit zu stellen.

Details
OrtRied im Innkreis, Österreich
Quellen