Führungswechsel bei Sparkasse Ried-Haag: Knödlstorfer übernimmt die Leitung!

Am 27. Juni 2024 verabschiedete die Sparkasse Ried-Haag Vorständin Mild-Sejkora und präsentierte beeindruckende Bilanzzahlen.
Am 27. Juni 2024 verabschiedete die Sparkasse Ried-Haag Vorständin Mild-Sejkora und präsentierte beeindruckende Bilanzzahlen. (Symbolbild/ANAGAT)

Führungswechsel bei Sparkasse Ried-Haag: Knödlstorfer übernimmt die Leitung!

Ried im Innkreis, Österreich - Was geht in Ried? Die Sparkasse Ried-Haag hat kürzlich einen spannenden Führungswechsel vollzogen und gleichzeitig beeindruckende Ergebnisse aus dem vergangenen Jahr präsentiert. Am 27. Juni 2024 blickten die Vorstände auf eine erfolgreiche Bilanz zurück und gaben einen Ausblick auf die Zukunft. Die langjährige Vorständin Elfriede Mild-Sejkora hat nach zehn Jahren an der Spitze der Sparkasse ihren wohlverdienten Ruhestand angetreten, nachdem sie insgesamt 36 Jahre für die Sparkasse tätig war. Christian Haid, der seit 2021 Teil des Führungsteams ist, bedankte sich herzlich für Mild-Sejkoras wertvolle Zusammenarbeit und wünschte ihr alles Gute für diese neue Lebensphase.

Mit dem Wechsel kam auch ein neuer Mann an die Spitze: Stefan Knödlstorfer, 45 Jahre alt und mit 18 Jahren Erfahrung im Bankwesen, wird die Verantwortung für die Betriebsbereiche übernehmen. Zuvor war er bei der Sparkasse Frankenmarkt AG tätig. Haid hingegen wird sich weiterhin auf den Vertrieb konzentrieren. Die Sparkasse Ried-Haag hat sich nicht nur personell verändert, sondern beeindruckt auch mit wirtschaftlichen Kennzahlen, die neue Maßstäbe setzen.

Bestes Ergebnis in der Geschichte

Die Bilanzsumme der Sparkasse hat 2024 erstmalig die 600 Millionen Euro-Marke überschritten; 2015 lag sie noch bei 360 Millionen Euro. Damit erlebte die Sparkasse einen bemerkenswerten Anstieg, der auch das Vertrauen der Kundschaft widerspiegelt. Im gleichen Jahr wurden Kreditfinanzierungen und Veranlagungen von insgesamt 158 Millionen Euro bereitgestellt, darunter 26 Millionen Euro für Wohnfinanzierungen. Die aktuellen Trends zeigen ein starkes Interesse an Sanierungen sowie Zu- und Umbauten, was die Entwicklung auf dem Wohnungsmarkt unterstreicht.

Im Versicherungsgeschäft konnte die Sparkasse Ried-Haag den dritten Platz im österreichweiten Ranking erreichen und das Finanzierungsvolumen wuchs um 11 Prozent. Auch die Eigenmittel stiegen um mehr als 15 Prozent auf knapp 55 Millionen Euro. Diese positiven Entwicklungen beruhen auf stabilen Wachstumszahlen, die schnelle und flexible Entscheidungen in der Geschäftsleitung ermöglichen.

Rahmenbedingungen für Kredite

Eine wichtige Änderung betrifft die KIM-Verordnung, die in Zukunft voraussichtlich zu Empfehlungen umgewandelt wird; die Rahmenbedingungen für Kredite ändern sich damit kaum. Ferner gibt es eine neue Richtlinie zur Finanzierung von privaten Bauvorhaben, die erfordert, dass mindestens 20 Prozent Eigenkapital vorhanden sind und maximal 40 Prozent des Einkommens für Raten verwendet werden dürfen, mit einer maximalen Vertragsdauer von 35 Jahren. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, die Finanzierungsprozesse für die Kundschaft zu optimieren.

Die Sparkasse Ried-Haag ist nicht nur ein starker Partner in der Region, sondern auch ein Arbeitgeber, der aktuell mit Herausforderungen im Bereich der Mitarbeitersuche zu kämpfen hat. Der Arbeitsmarkt ist leer gefegt, wodurch es immer schwieriger wird, qualifizierte Fachkräfte zu finden. Dennoch bleibt das Kerngeschäft der Sparkasse das Kundengeschäft mit Kundenfinanzierungen, an dem die Mitarbeiter täglich arbeiten.

Ausbildung für die Zukunft

Die Sparkasse Ried-Haag bleibt ein zentraler Akteur in der regionalen Wirtschaft und sieht optimistisch in die Zukunft. Mit neuen Führungspersönlichkeiten, starken Geschäftszahlen und einem klaren Fokus auf die Bedürfnisse ihrer Kundschaft wird sie weiterhin eine wichtige Rolle in der Finanzlandschaft Österreichs spielen.

Details
OrtRied im Innkreis, Österreich
Quellen