Woodstock der Blasmusik: 100.000 Gäste und 150 Bands im Innviertel!

Woodstock der Blasmusik: 100.000 Gäste und 150 Bands im Innviertel!
Ried im Innkreis, Österreich - Was geht in Ried? Das größte Blasmusikfestival Österreichs, das „Woodstock der Blasmusik“, verwandelt die Woodstock Arco Area im Innviertel vom 26. bis 29. Juni in eine musikalische Hochburg. Bei seiner 13. Auflage erwartet das Festival rund 100.000 Besucher:innen, die auf einem beeindruckenden Gelände von 56 Hektar die Klänge von über 150 Bands aus 8 verschiedenen Ländern genießen können. Wie meinbezirk.at berichtet, wird dieses Erlebnis durch neun Bühnen untermalt, auf denen sowohl traditionelle als auch moderne Klänge zu hören sein werden.
Die Vorbereitungen für das Event sind bereits in vollem Gange. Auf dem Festivalgelände werden 4320 Bauzäune errichtet, und rund 100 Pagoden und Zelte werden für die Besucher:innen bereitgestellt. Zudem sind etwa 29 Kilometer Parkplatzmarkierungen nötig, um den großen Ansturm zu bewältigen. Über 110 Kilometer Kabel und Rohre sowie mehr als 100 Sanitärcontainer sorgen dafür, dass alles reibungslos abläuft. Besonders spannend ist die Neuheit in diesem Jahr: Die „Schpüwiesn“ – eine Mitmach-Bühne, auf der Workshops wie Jodeln und Volkstanzen angeboten werden.
Die Künstler und das Programm
Wer sind die Stars auf der Bühne? Zu den bekanntesten Künstler:innen zählen unter anderem die Fäaschtbänkler, Ernst Hutter & seine Egerländer Musikanten, Querbeat, die Original Woodstock Musikanten und DJ Ötzi. Ein Highlight des Festivals ist das Oberösterreich Gesamtspiel am Samstag, bei dem alle Festivalgäste gemeinsam sechs Stücke aufführen werden. Dies verspricht nicht nur musikalische Unterhaltung, sondern auch einen wundervollen Gemeinschaftssinn unter den Teilnehmer:innen.
Ein besonderes Augenmerk gilt auch den Übertragungen des Events: ORF III und ORF ON werden live-zeitversetzt berichten, während ORF Radio Oberösterreich ebenfalls von Freitag bis Sonntag ab 19 Uhr live über das Geschehen informiert. Am Sonntag findet außerdem ein Frühlingsgottesdienst statt, der live übertragen wird, für alle, die den spirituellen Aspekt der Veranstaltung schätzen.
Die Vorfreude auf 2025
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre, in denen das Festival schon einmal knapp 100.000 Festivalgäste angezogen hat, ist der Andrang in diesem Jahr mehr als nur ein Zeichen für das große Interesse an Blasmusik. Die Vorbereitungen für die kommenden Jahre sind ebenfalls schon im Gange. Der Vorverkauf für das nächste Woodstock der Blasmusik 2025 beginnt am 9. Juli. Wie brawoo.de ins Spiel bringt, wird auch 2025 vom 26. bis 29. Juni das Fest stattfinden und verspricht abermals ein berauschendes Wochenende voller Musik, Gemeinschaft und guter Laune.
Doch das ist nicht alles. In der Region sind auch andere Veranstaltungen in Planung. Am 4. Juli findet das erste Weinfest im Stift Reichersberg statt, wo Winzer und Weingüter ihre besten Tropfen präsentieren werden. Ein perfekter Anschluss an das Woodstock der Blasmusik, um den Sommer gebührend zu feiern.
Mit einer so bunten Palette an Aktivitäten und einem vielfältigen Musikangebot ist das Woodstock der Blasmusik nicht nur ein Muss für Liebhaber:innen der Blasmusik, sondern wird auch die Herzen aller Besucher:innen höher schlagen lassen. Seid dabei und erlebt dieses musikalische Spektakel hautnah!
Details | |
---|---|
Ort | Ried im Innkreis, Österreich |
Quellen |