Neue Sitzbank für Trauner Senioren: Ein Ort der Begegnung vor dem Spar

Das Rote Kreuz Traun organisiert Einkaufsfahrten für Senioren, fördert Selbstständigkeit und sozialen Austausch in Traun.
Das Rote Kreuz Traun organisiert Einkaufsfahrten für Senioren, fördert Selbstständigkeit und sozialen Austausch in Traun. (Symbolbild/ANAGAT)

Neue Sitzbank für Trauner Senioren: Ein Ort der Begegnung vor dem Spar

Traun, Österreich - In Traun geht man aktiv auf die Bedürfnisse älterer Menschen ein. Das Rote Kreuz Traun hat kürzlich eine bürgerschaftliche Initiative ins Leben gerufen, die regelmäßige Einkaufsfahrten für Seniorinnen und Senioren des Betreuten Wohnens organisiert. Diese Fahrten bringen die älteren MitbürgerInnen zum nahegelegenen Spar in Oedt. Ziel dieser Maßnahme ist es, den Senioren Selbstständigkeit, soziale Kontakte und eine gewisse Alltagsroutine zu ermöglichen. So wird nicht nur der Einkauf zum Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, mit anderen ins Gespräch zu kommen.

Natürlich gab es bei dieser Initiative auch Wünsche der BewohnerInnen. Einige von ihnen äußerten den Bedarf nach einer Sitzgelegenheit vor dem Supermarkt. In Gesprächen wurde deutlich, wie nützlich eine Bank bei warmem Wetter ist oder für kurze Verschnaufpausen fungieren könnte. Auf diese Anregung reagierten Bürgermeister Karl-Heinz Koll und Hannes Schnabl, Eigentümer des Gebäudes mit dem Spar. Wenige Tage später wurde vor dem Markt eine neue Sitzbank aufgestellt, die nun als Ort zum Ausruhen, Plaudern oder einfach zum Beobachten des Geschehens dient. Diese kleine Geste hat eine große Wirkung entfaltet, wie meinbezirk.at berichtet.

Vielfältige Angebote für die Seniorinnen und Senioren

In Traun ist die Unterstützung für Senioren vielfältig. So bieten zwei Seniorenwohnanlagen rund 90 Wohnungen, die jeweils etwa 50 m² groß sind. Die Anmeldung erfolgt über ein Antragsformular, und für die Unterstützung beim Ausfüllen können sich Interessierte an die Sozialabteilung wenden. Diese Beratung findet regelmäßig statt, sodass niemand allein gelassen wird.

Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, über die Aktion „Essen auf Rädern“ täglich warme Mahlzeiten zu erhalten. Zubereitet werden die Speisen von Dussmann in Linz, und die Lieferung erfolgt durch Mitarbeiter der Stadt Traun. Für viele Senioren ist dies eine wertvolle Unterstützung. Die Teilnahmebedingungen sind klar festgelegt: Es müssen bestimmte Kriterien erfüllt sein, um in den Genuss dieser Serviceleistung zu kommen. Weitere Informationen finden sich auf der traun.at.

Ehrenamtliche Unterstützung und neue Kontakte

Ein weiterer wichtiger Aspekt sind die ehrenamtlichen Helfer, die durch Organisationen wie die Malteser Unterstützung im Alltag bieten. Über 4.500 Ehrenamtliche engagieren sich hier, um insbesondere älteren oder mobilitätseingeschränkten Menschen das Leben zu erleichtern. Die Angebote reichen von gemeinsamen Aktivitäten, Besuchen zu Hause bis hin zu Gesprächen, wodurch Senioren die Möglichkeit gegeben wird, neue Kontakte zu knüpfen und alte Interessen wiederzuentdecken. Ziel ist es, die Selbstbestimmung und Lebensqualität der Betroffenen zu fördern, was malteser.de eindrucksvoll beschreibt.

Insgesamt zeigt sich in Traun, dass man sich intensiv um die Bedürfnisse der älteren Generation kümmert. Seien es kleine Gesten wie eine neue Bank vor dem Supermarkt oder umfassende Unterstützungsangebote — hier wird klar: Senioren sind ein wertvoller Teil unserer Gemeinschaft, für den es sich lohnt, aktiv einzutreten.

Details
OrtTraun, Österreich
Quellen