Erfolgreich gründen: Businessfrühstück in Ried begeistert Unternehmerinnen!

Am 11. Juli 2025 fand ein Businessfrühstück in Ried statt, das Unternehmerinnen praxisnahe Informationen zur Rechtsformwahl bot.
Am 11. Juli 2025 fand ein Businessfrühstück in Ried statt, das Unternehmerinnen praxisnahe Informationen zur Rechtsformwahl bot. (Symbolbild/ANAGAT)

Erfolgreich gründen: Businessfrühstück in Ried begeistert Unternehmerinnen!

Ried im Innkreis, Österreich - Am 11. Juli fand in Ried ein spannendes Businessfrühstück von Frau in der Wirtschaft (FidW) statt, das viele Unternehmerinnen, Gründerinnen und Interessierte anlockte. Rund 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmer trafen sich in den neuen Büroräumlichkeiten von LeitnerLeitner, um sich über aktuelle Themen zur Unternehmensführung auszutauschen. Unter dem Motto „Unternehmensstruktur mit Weitblick – mit der richtigen Rechtsform steuerlich optimal zum Erfolg“ wurde eine Vielzahl von wichtigen Aspekten angesprochen.

Das Event bot nicht nur köstlichen Kaffee und Croissants, sondern auch fundierte Inputs von erfahrenen Referentinnen. Lisa Kinast, Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin bei LeitnerLeitner, und Nikola Leitner-Bommer, Rechtsanwältin und Partnerin bei LeitnerLaw, leiteten die Diskussionen und stellten die Bedeutung der Wahl der richtigen Rechtsform für den langfristigen Unternehmenserfolg heraus. Kinast betonte, dass die Entscheidung über die Rechtsform nicht nur steuerliche Auswirkungen hat, sondern auch strategisch für nachhaltigen Erfolg entscheidend ist.

Wichtige Themen für Unternehmerinnen

Die Teilnehmerinnen hatten die Gelegenheit, sich über verschiedene zentrale Themen zu informieren, die jede Unternehmensgründung betreffen. Darunter fielen:

  • Aktuelle steuerliche Fragestellungen
  • Unternehmensgründung
  • Wahl der optimalen Rechtsform
  • Finanzierung
  • Unternehmensnachfolge

Besonders spannend war die Diskussion über die Wahl der Rechtsform, da diese nicht nur den rechtlichen Rahmen bestimmt, sondern auch direkt Einfluss auf Steuer- und Buchführungspflichten, Haftung und den Außenauftritt eines Unternehmens hat. Zudem wird die Art der Rechtsform von Investoren und Banken bei der Beurteilung von Unternehmen berücksichtigt, wie das Portal für Gründer erläutert.

Netzwerken und Unterstützung

Ein weiterer wichtiger Aspekt des Businessfrühstücks war die Möglichkeit zum persönlichen Austausch. Katharina Anna Ecker, Bezirksvorsitzende von FidW, hob die wertvolle Unterstützung durch LeitnerLeitner für Unternehmerinnen in der Region hervor. Ihr Ziel ist es, Sichtbarkeit und Vernetzung für Unternehmerinnen zu fördern, um praxisrelevante Themen in den Fokus zu rücken. Das Vorstandsteam, zu dem auch Lisa Fuchs und Sibylle Schlöglmann gehören, setzt sich aktiv dafür ein, eine Plattform für den Austausch von Ideen und Erfahrungen zu schaffen.

Das Event war nicht nur eine Gelegenheit, neue Kontakte zu knüpfen, sondern auch, aktuelle Entwicklungen im unternehmerischen Umfeld zu diskutieren. In einer Zeit, in der die richtige rechtliche Struktur über Erfolg oder Misserfolg entscheiden kann, sind solche Informationsveranstaltungen von unschätzbarem Wert für die Unternehmergemeinschaft in Ried.

Unternehmerinnen, die sich intensiver mit dem Thema Rechtsformen auseinandersetzen möchten, sollten die verschiedenen Optionen sorgfältig prüfen. Von Einzelunternehmen bis hin zu Gesellschaften gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind. Wichtig ist, die passende Rechtsform zu wählen, um den Grundstein für ein erfolgreiches Unternehmen zu legen.

Details
OrtRied im Innkreis, Österreich
Quellen