Werkstatt in Pupping loderndes Inferno – Feuerwehr im Großeinsatz!

In Eferding kam es zu mehreren Brandereignissen, bei denen Feuerwehrkräfte schnell reagierten, um die Flammen zu löschen und Schäden zu minimieren.
In Eferding kam es zu mehreren Brandereignissen, bei denen Feuerwehrkräfte schnell reagierten, um die Flammen zu löschen und Schäden zu minimieren. (Symbolbild/ANAGAT)

Werkstatt in Pupping loderndes Inferno – Feuerwehr im Großeinsatz!

Pupping, Österreich - Am heutigen Nachmittag, den 17. Juli 2025, geriet ein Gewerbebetrieb in Pupping, im Bezirk Eferding, in Flammen. Laut Berichten von Fotokerschi wurde die Freiwillige Feuerwehr Pupping gegen 16:00 Uhr alarmiert, nachdem bereits auf der Anfahrt eine sichtbare Rauchentwicklung wahrgenommen wurde. Vor Ort angekommen, fanden die Einsatzkräfte eine Werkstätte in Vollbrand vor.

Insgesamt wurden auch die Freiwilligen Feuerwehren Eferding und Hinzenbach zur Unterstützung alarmiert. Die Lage erforderte rasch eine Nachalarmierung der Feuerwehr Alkoven, die mit einer Teleskopmastbühne (TMB) anrückte. Zudem wurde die Feuerwehr Aschach an der Donau mit einem Atemschutzfahrzeug eingesetzt. Mehrere Atemschutztrupps bemühen sich, den Brand unter Kontrolle zu bringen und eine Ausbreitung auf angrenzende Gebäude zu verhindern.

Einsatzkräfte und Maßnahmen

Die Einsatzkräfte leisten wertvolle Arbeit, um die Situation einzudämmen. Laut Fireworld konnte bislang niemand verletzt werden. Dies ist besonders erfreulich, da in ähnlichen Vorfällen, wie dem Feuerwehr-Einsatz in Eferding im April 2021, ebenfalls keine Verletzten zu beklagen waren, obwohl das Gebäude dort in Vollbrand stand und eine massive Rauchwolke zu sehen war. Hier wurde ein umfangreicher Außenangriff gestartet, um angrenzende Wohnhäuser zu schützen.

Die alarmierten Feuerwehren stellen sicher, dass solche Feuer nicht außer Kontrolle geraten. Das Einsatzprinzip ist ähnlich – ein schnelles Eingreifen, um die Ausbreitung zu verhindern. Die Feuerwehr führte auch in Eferding Nachlöscharbeiten durch, die bis in die Morgenstunden andauerten.

CBesorgnis über Brandstatistik

Diese Vorfälle werfen einen Blick auf die allgemeine Brandstatistik in Österreich sowie weltweit. Der CTIF hat jüngst seinen Bericht über die Brandstatistik 2022 veröffentlicht, der wichtige Erkenntnisse über die Einsätze und Brandursachen bietet. Der Bericht zeigt, dass die Zahl der Brände in Österreich und anderen Ländern nach wie vor besorgniserregend hoch ist, auch wenn die Feuerwehr in vielen Fällen schnell reagieren kann.

Die Brandursachen sind in vielen Fällen unbekannt – so auch im Fall des Stadls in Eferding, wo die Brandursache bis heute nicht geklärt werden konnte. Es ist klar, dass das öffentliche Bewusstsein für Brandsicherheit und die Wichtigkeit von Alarmierungen wie diese neu geschärft werden müssen.

Die Einsatzkräfte bleiben auch weiterhin vor Ort und arbeiten mit Hochdruck daran, den Brand zu löschen und alle Sicherheitsvorkehrungen zu treffen. Wir halten Sie auf dem Laufenden über die Entwicklungen vor Ort.

Details
OrtPupping, Österreich
Quellen