Baubeginn für Business-Campus Rohrbach verzögert sich erneut!

Rohrbach: Pressegespräch zur Entwicklung des Business-Campus und Glasfaserausbau für moderne Infrastruktur und Wirtschaftsförderung.
Rohrbach: Pressegespräch zur Entwicklung des Business-Campus und Glasfaserausbau für moderne Infrastruktur und Wirtschaftsförderung. (Symbolbild/ANAGAT)

Baubeginn für Business-Campus Rohrbach verzögert sich erneut!

Rohrbach, Deutschland - In Rohrbach wird derzeit an einem bedeutenden Projekt im Einklang mit der modernen Entwicklung des Gewerbegebiets gearbeitet. Die Gewerbegelände-Entwicklungsgesellschaft St. Ingbert (GGE) hatte jüngst zu einem Pressetermin in der Villa Heckel eingeladen, um den Fortschritt beim „Business-Campus“ vorzustellen. Thomas Diederichs, der Geschäftsführer der GGE, und Florian Jung, der Stadt-Pressesprecher, waren vor Ort, während der begleitende Investor, die „Heca Real Estate“, nicht anwesend war. Der Bau des ersten Towers sollte ursprünglich 2023/2024 beginnen, das zweite Gebäude folgte dann 2024/2025. Stand heute, 17. Juli 2025, verzögert sich der Baubeginn allerdings weiter, da es Probleme bei der baulichen Erschließung innerhalb der sandigen Umgebung gibt, wie Diederichs betonte. Die Herausforderungen, die durch Sandberge und Löcher entstehen, sind nicht zu unterschätzen, was die Planung deutlich kompliziert hat.

Doch nicht nur der Bau selbst beschäftigt die Verantwortlichen; auch die Infrastruktur spielt eine zentrale Rolle in der Gesamtentwicklung. So wird parallel der Glasfaserausbau fortgesetzt, der für die Stärkung des Wirtschaftsstandorts entscheidend ist. Die Stadt St. Ingbert hat großen Wert darauf gelegt, dass in Gewerbegebieten wie Rohrbach, der Parallelstraße, Alte Schmelz und dem Drahtwerk-Nord-Areal eine moderne Internetverbindung bereitgestellt wird. Eine erste Tranche des Ausbaus umfasst eine rund zwei Kilometer lange Strecke, die sich in der Nähe des Multifunktionsgehäuses in der Parallelstraße erstreckt. Kellner Telecom übernimmt die Umsetzung der Arbeiten und ist sowohl für die Planung als auch für den Tiefbau und die Hausanschlüsse verantwortlich. Auch die Dokumentation des Ausbaus liegt in deren Händen. Dies ist ein wesentlicher Schritt, um die zukünftigen Gewerbekunden über zentrale Umverteiler an das schnelle Internet anzubinden, was die Attraktivität des Gewerbegebiets zusätzlich steigert.

Wichtigkeit des Glasfaserausbaus

Eine leistungsfähige Internetverbindung hat in der heutigen Zeit einen enormen Einfluss auf den Geschäftserfolg. Während im Jahr 2021 lediglich 0,8 Prozent der Gewerbegebiete in Deutschland komplett ans Glasfasernetz angebunden waren, wird bis Ende 2023 mit einer Erhöhung auf etwa 12,7 Millionen Haushalte gerechnet, die Zugang zu echtem Glasfaserinternet haben. Diese Entwicklung ist Teil der Gigabit-Strategie der Bundesregierung, die bis 2030 flächendeckende Glasfaseranbindungen anstrebt. Mittelständische Unternehmen, besonders in ländlicheren Gebieten, sind auf eine solide digitale Infrastruktur angewiesen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Die Investitionen in den Glasfaserausbau zur Optimierung der digitalen Infrastruktur zeigen sich auch in der Zusammenarbeit mit Unternehmen wie 1&1 Versatel und Kellner Telecom. Dr. Ulli Meyer, der Oberbürgermeister, hebt die Bedeutung dieser Projekte hervor, um St. Ingbert nicht nur für bestehende, sondern auch für zukünftige Unternehmen attraktiv zu machen. Der erste Kunde des neu ausgebauten Netzes, Dr. Christian Heib von HECA Real Estate, äußerte sich sehr erfreut über die neuen Möglichkeiten, die sich nun bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die laufenden Bauprojekte und der Glasfaserausbau in Rohrbach zusammen ein vielversprechendes Bild für die wirtschaftliche Entwicklung der Region ergeben. Ein starker Standort erfordert nicht nur innovative Gebäude, sondern auch die notwendige digitale Infrastruktur, und hier wird in St. Ingbert Schritt für Schritt nachgelegt.

Für weitere Informationen über die Fortschritte beim Gewerbegebiet in Rohrbach und den Glasfaserausbau können Sie die Artikel von Saarbrücker Zeitung und St. Ingbert sowie Logivest nachlesen.

Details
OrtRohrbach, Deutschland
Quellen