Zwei Millionen Euro für neuen Kindergarten: Oberneukirchen investiert!

Zwei Millionen Euro für neuen Kindergarten: Oberneukirchen investiert!
Oberneukirchen, Österreich - In Oberneukirchen hat der Spatenstich für die Erweiterung und Sanierung des örtlichen Kindergartens am 1. Juli stattgefunden. Mit einer Investition von rund zwei Millionen Euro setzen die Gemeindeverantwortlichen ein starkes Zeichen für die Verbesserung der Familienfreundlichkeit, Bildung und nachhaltigen Infrastruktur. Dabei sind prominente Gäste wie die Bildungsreferentin und LH-Stellvertreterin Christine Haberlander, Bürgermeister Josef Rathgeb sowie Vizebürgermeisterin Anneliese Bräuer und mehrere Vertreter der Caritas anwesend gewesen. Damit wird eine klare Richtung hin zu einer besseren Betreuung für die jüngsten Gemeindemitglieder eingeschlagen, wie meinbezirk.at berichtet.
Aktuell sorgen sich 75 Kinder in vier Gruppen um die Betreuung, während das bestehende Gebäude nur Platz für drei Gruppen bietet. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, ist eine vierte Gruppe provisorisch im Bewegungsraum untergebracht und der Pfarrsaal dient als Turnsaal. Für das Kindergartenjahr 2025/26 wird bereits mit rund 80 Kindern gerechnet, was zeigt, dass der Handlungsbedarf dringend angepackt werden muss. Der Bürgermeister hebt hervor, dass diese Investition eine klare Botschaft für die Zukunft der Gemeinde ist.
Gestaltung und Baumaßnahmen
Auf dem Areal, das die Marktgemeinde von der Pfarrpfründe Oberneukirchen erworben hat, ist ein umfassendes Projekt zur Sanierung des alten Gebäudebestands und zur räumlichen Erweiterung geplant. Mit einer Gesamtfläche von 1.200 m² wird die neue Kindertagesstätte neben der bestehenden Grundschule errichtet. Der Neubau bietet Platz für insgesamt 51 Betreuungsplätze und wird in drei Nutzungseinheiten gegliedert: Kinderkrippe, Kindergarten und Kinderhort. Dieser Fortschritt ist in einem detaillierten Entwurf des Architekten Harald Kiesl festgehalten, den studioduktus.de präsentiert.
Die Bauweise des neuen Gebäudes ist überwiegend massiv, mit einem Zweigeschoss, das sowohl eine Stahlbetondecke als auch eine Holzbalkendecke über dem ersten Obergeschoss umfasst. Um sicherzustellen, dass alle wichtigen Aufenthaltsräume auch für Rollstuhlfahrer zugänglich sind, wird es einen Aufzug geben. Zur Verbesserung der Energieeffizienz wird das Gebäude nach KfW40-Standards errichtet und soll mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet werden, um einen Teil seines Energiebedarfs selbst zu decken. Die Integration von natürlichen Materialien und kindgerechten Sicherheitsvorkehrungen runden das durchdachte Konzept ab.
Der Weg zur besseren Kinderbetreuung
In einem größeren Kontext wird der Ausbau von Kindertagesstätten in Österreich von der Bundesregierung nachhaltig gefördert. Seit 2008 wurden bei verschiedenen Investitionsprogrammen rund 5,4 Milliarden Euro investiert, wodurch über 750.000 zusätzliche Plätze geschaffen wurden. Das Ziel, gute Bildungs- und Teilhabechancen für alle Kinder zu gewährleisten, wird zunehmend realisiert. Fernab von Centralkultur gibt es jedoch regionale Unterschiede hinsichtlich der Verfügbarkeit von Betreuungsplätzen, wie auch bmfsfj.de erläutert.
Der Kindergarten in Oberneukirchen ist Teil dieser umfassenden Bestrebungen, die Chancengleichheit im Früherziehungsbereich zu fördern. Mit den anstehenden Baumaßnahmen und der Qualitätsoffensive in der frühkindlichen Bildung wird die Marktgemeinde nicht nur auf die Bedürfnisse der kleinen Bürger eingehen, sondern auch einen wichtigen Schritt in die Zukunft setzen.
Details | |
---|---|
Ort | Oberneukirchen, Österreich |
Quellen |