Kampf ums Überleben: Ottensheim droht die wirtschaftliche Verwaisung!

Kampf ums Überleben: Ottensheim droht die wirtschaftliche Verwaisung!
Ottensheim, Österreich - Die wirtschaftliche Lage in Ottensheim steht momentan unter einem ungünstigen Stern. Vor allem die Klein- und Mittelbetriebe in der ältesten Marktgemeinde im Mühlviertel kämpfen mit einem spürbaren Rückgang der Kundenfrequenz am Marktplatz. Ein Grund dafür ist die Schließung des Gasthauses „Zur Post“, welche zur Verwaisung der Linzer Straße beigetragen hat. Laut den aktuellen Beobachtungen sind vor allem die Nachmittage von Montag bis Mittwoch am Markt ruhig – ein Umstand, der die ansässigen Betriebe stark belastet.
Aktuell verzeichnet der Marktplatz nur wenig Betrieb. Abgesehen von der Pizzeria „Albergo“ und dem Cafe der Bäckerei Gillhofer haben viele Lokale eingeschränkte Öffnungszeiten. Das gasthaus „Schwarzer Adler“ ist beispielsweise nur von Dienstagabend bis Freitag stundenweise geöffnet. Für Radtouristen, die oft auf der Durchreise sind, wird es zur Herausforderung, ein richtiges Mittagessen zu finden, da viele Betriebe geschlossen sind und Schnitzel oder heimische Kost kaum erhältlich sind.
Die Rolle der Klein- und Mittelbetriebe
Die Bedeutung der Klein- und Mittelbetriebe (KMU) ist nicht zu unterschätzen. Sie bilden das Rückgrat der österreichischen Wirtschaft und beschäftigen etwa 2,5 Millionen Menschen. Rund 99,7 % aller Unternehmen in der marktorientierten Wirtschaft Österreichs sind KMU, die einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung leisten. Allerdings ist die aktuelle Lage besorgniserregend: Die reale Wertschöpfung ist im Jahr 2024 erneut gesunken, was die Aussichten für 2025 nur wenig optimistisch erscheinen lässt.
Ein weiteres Problem, das man in Ottensheim nicht ignorieren kann, ist der Diebstahl, der vor kurzem den Bikeshop DEINRAD getroffen hat. Dort wurden zwei E-Bikes im Wert von 10.000 Euro gestohlen. Damit nicht genug: Auch der Sommer-Sale des Shops sollte nicht übersehen werden, der attraktive Preise für Fahrräder und E-Bikes anbietet und durchaus das Potenzial hat, mehr Kunden anzulocken.
Hoffnung auf Besserung
Der Aufruf zur Unterstützung lokaler Betriebe ist dringlicher denn je. Die Wiedereröffnung des Gasthauses „Zur Post“ im Herbst könnte der Gemeinde neuen Schwung verleihen. Die Herausforderungen, vor denen die Betriebe stehen, sind das Ergebnis wirtschaftlicher Umwälzungen und veränderter Verbrauchergewohnheiten. Viele KMU in Österreich haben in den letzten drei Jahren Unterstützungsleistungen in Anspruch genommen, um umweltfreundliche Produkte oder Dienstleistungen anzubieten und sich an die neue Zeit anzupassen.
In diesem Sinne könnte die Zukunft der KMU in Österreich mit einer stärkeren Unterstützung durch Förderprogramme und durch den Abbau regulatorischer Hürden einen neuen Kurs einschlagen. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Klimaziele zu erreichen und das wirtschaftliche Fundament der Region zu stabilisieren. In Ottensheim bleibt die Frage offen: Wird es der Gemeinde gelingen, ihren Ortskern wiederzubeleben?
Details | |
---|---|
Ort | Ottensheim, Österreich |
Quellen |