Engerwitzdorfer Schüler entdecken ihre Gemeinde beim spannenden Rundgang!

Schüler aus Engerwitzdorf erkunden ihre Gemeinde bei einer Rundfahrt mit Bürgermeister Fürst. Erfahren Sie mehr über lokale Initiativen.
Schüler aus Engerwitzdorf erkunden ihre Gemeinde bei einer Rundfahrt mit Bürgermeister Fürst. Erfahren Sie mehr über lokale Initiativen. (Symbolbild/ANAGAT)

Engerwitzdorfer Schüler entdecken ihre Gemeinde beim spannenden Rundgang!

Engerwitzdorf, Österreich - Die Gemeinde Engerwitzdorf stand am 30. Juni 2025 ganz im Zeichen der Bildung und der Gemeinschaft. Schüler aus zwei dritten Klassen der Volksschule Treffling und einer dritten Klasse der Volksschule Schweinbach nahmen an einer lehrreichen Gemeinderundfahrt teil, bei der sie ihre Heimatgemeinde genauer erkunden konnten. Bürgermeister Herbert Fürst übernahm dabei die Rolle des informativen Reiseleiters und vermittelte den jungen Teilnehmern wichtige Informationen über die vielfältigen Aufgaben des Gemeindeamtes sowie die Funktionen des Bürgermeisters.

Die Rundfahrt führte die Schüler zu mehreren wichtigen Stationen, darunter das Mahnmal, die Ägidiuskirche, die Gattersäge und die Kläranlage. Solche Erlebnisse sind nicht nur lehrreich, sondern stärken auch das Bewusstsein für die Entwicklung ihrer Gemeinde. Engerwitzdorf erstreckt sich über 41 Quadratkilometer und zählt mehr als 9.100 Einwohner, was es zu einer der lebendigen Gemeinden in der Region macht. Während der Tour wurden die Schüler über die 30 Ortschaften, die zu Engerwitzdorf gehören, informiert und erhielten Einblicke in die verschiedenen Aktivitäten und Projekte, die in der Gemeinde im Gange sind.

Gemeindeprojekte und Bürgerengagement

Engerwitzdorf setzt auf die Einbindung seiner Bürgerinnen und Bürger, um die Lebensqualität in der Gemeinde weiter zu steigern. Die Gemeindeentwicklung hat sich zum Ziel gesetzt, durch soziale Initiativen das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und die Verwurzelung mit der Gemeinde zu fördern. Diese Projekte sind besonders wichtig, um den Herausforderungen des ländlichen Strukturwandels entgegenzuwirken. Freiwilliges Engagement von Alt und Jung ist dabei ein entscheidender Faktor, um die sozialen Netzwerke und Beziehungen innerhalb der Gemeinde zu festigen.

Zusätzlich zur Gemeinderundfahrt zeigen sich die Schulen in Engerwitzdorf aktiv in unterschiedlichen Bereichen. Die Volksschule Mittertreffling hat beispielsweise im Jahr 2023 ein Naturprojekt ins Leben gerufen und nahm an verschiedenen schulischen Wettkämpfen teil. Aktivitäten wie der „Tag der Dankbarkeit“, Ausflüge und kreative Workshops tragen zur positiven Entwicklung der Schüler und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei. Ein Highlight war die Übergabe von 10 neuen iPads, die durch eine Sponsoringaktion im MINT-Bereich unterstützt wurden, um die digitale Grundbildung zu fördern.

Auf solche Projekte und das Engagement der Gemeinden in Engerwitzdorf dürfen alle Bürgerinnen und Bürger stolz sein. Sie tragen dazu bei, dass die Jugend ein tieferes Verständnis für ihre Heimat und eine stärkere Verbindung zu ihrer Gemeinschaft entwickelt. „Gemeinsam geht mehr“ – das scheint das Motto zu sein, das in Engerwitzdorf ganz oben auf der Agenda steht.

Details
OrtEngerwitzdorf, Österreich
Quellen